Notfallsanitäter:in

Notfallsanitäter:in

Hamburg Ausbildung 1380.70 € / Monat Kein Home Office möglich
Go Premium
Feuerwehr Hamburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Einsätze und betreue Patient:innen im Rettungsdienst.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine erstklassige Ausbildung, Team-Events und finanzielle Zuschüsse.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B muss bis zum zweiten Lehrjahr erworben werden.

Aufgabenbereiche

Bei uns erlebst du jeden Tag neue Einsätze: Von Schnittwunden und Sportverletzungen über verunfallte Personen bis hin zu schweren Erkrankungen und Verletzungen. In diesen Situationen ermittelst du den Gesundheitszustand der Patient:innen, führst die medizinische Erstversorgung durch und betreust die Patient:innen während der Fahrt ins Krankenhaus. Die Einsatzberichte verfasst du elektronisch am Tablet. Nach den Einsätzen bereitest du das Fahrzeug wieder auf. Die einsatzfreie Zeit an den Wachen wird für Übungsdienste, Fortbildungen, Dienstsport und soziale Aktivitäten genutzt. Die Mahlzeiten isst du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen. In der Bereitschaftszeit kannst du eigenen Beschäftigungen nachgehen und beispielsweise Sport treiben oder dich ausruhen. Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du wirst…
  • im praktischen und theoretischen Unterricht an unserer Berufsfachschule für Notfallsanitäter:innen (BFS-NotSan) ausgebildet
  • praktische Erfahrungen auf dem Rettungswagen an den Feuer- und Rettungswachen sammeln
  • Einblicke in die Notfallmedizin in Krankenhäusern (z.B. Notaufnahme, OP und Intensivstation) bekommen
  • den Führerschein Klasse C erwerben und ein Fahrsicherheitstraining absolvieren

Gewünschte Qualifikationen

  • Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss).
  • Oder du hast den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) mit zweijähriger Berufsausbildung.
  • Du hast mindestens das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anderenfalls musst du ihn neu ablegen.
  • Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B (Pkw) bis zu Beginn des zweiten Lehrjahres privat zu erwerben (für Minderjährige gilt eine Sonderregelung).
  • Du musst gesundheitlich für den Job geeignet sein. Das untersucht unser Personalärztlicher Dienst.
  • In der Feuerwehrdienstvorschrift 300 findest du die genauen Anforderungen.
  • Kleiner Selbst-Check: Bei einer vorhandenen Brille/Sehhilfe darf die Korrektur ± 3 Dioptrien nicht überschreiten.
  • Du musst einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen, außer du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden (medizinische Kontraindikation). Der Nachweis wird im Rahmen der personalärztlichen Untersuchung geprüft.

Warum dieser Job

  • eine erstklassige Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland gemeinsam mit 24 weiteren Auszubildenden in deinem Lehrgang
  • nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine anschließende 15-monatige feuerwehrtechnische Ausbildung als Brandmeister-Anwärter:in im Beamtenverhältnis auf Widerruf und daran anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister:in
  • eine Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des monatlichen Ausbildungsentgelts (gemäß § 16 TVA-L Pflege)
  • 400 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (gemäß § 19 TVA-L Pflege)
  • 20 € Zuschuss zum Deutschland Ticket
  • Einführungstage mit Teamtraining
  • Azubi-Projekte
  • Afterwork-Veranstaltungen mit allen Auszubildenden
  • den Führerschein Klasse C auf unsere Kosten
  • ein Fahrsicherheitstraining
  • starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden und Kolleg:innen
  • ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
  • vielfältige Einsatzorte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Deine Karrierechancen bei uns

  • Du wirst feuerwehrtechnisch ausgebildet
    • im Beamtenverhältnis
    • als Brandmeister-Anwärter:in
    • Dauer: 15 Monate
  • Als verbeamtete Einsatzkraft der Feuerwehr Hamburg:
    • Einsatz im Rettungsdienst und auf dem Löschzug an einer der Feuer- und Rettungswachen
    • Deine Karriere nach der Ausbildung beginnt als Brandmeister:in der Besoldungsgruppe A7
    • Je nach deinen Leistungen kannst du weiter aufsteigen.

Notfallsanitäter:in Arbeitgeber: Feuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr Hamburg bietet eine herausragende Ausbildung zum Notfallsanitäter:in in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer starken Gemeinschaft unter den Auszubildenden, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Aussicht auf eine verbeamtete Karriere als Brandmeister:in, ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rettungsdienst suchen. Zudem profitieren die Mitarbeiter:innen von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung und einem Zuschuss zum Deutschland Ticket.
Feuerwehr Hamburg

Kontaktperson:

Personalauswahlzentrum

paz@feuerwehr.hamburg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Besuche Informationsveranstaltungen oder spreche mit aktuellen Auszubildenden, um einen realistischen Eindruck von der Ausbildung und den Einsätzen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um Kontakte zu anderen Rettungsdienstmitarbeitern zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die gesundheitlichen Anforderungen vor, indem du sicherstellst, dass du alle notwendigen Impfungen hast und deine Sehkraft überprüft wird. Ein guter Gesundheitszustand ist entscheidend für die Eignung in diesem Beruf.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Erste Hilfe oder Rettungsdienst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter:in

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinisches Wissen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Fahrzeugbedienung (Klasse C)
Dokumentationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Physische Fitness
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rolle des Notfallsanitäters:in und die Anforderungen informieren. Verstehe die Aufgaben und die Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine schulische Ausbildung, Praktika im Gesundheitswesen oder andere relevante Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Notfallsanitäter:in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Arbeit im Rettungsdienst passen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über Schulabschlüsse, Schwimmabzeichen und gesundheitliche Eignung, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf praktische Szenarien vor

Da der Job als Notfallsanitäter:in stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche Einsatzszenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche medizinischen Maßnahmen du ergreifen könntest.

Kenntnisse über die Ausbildung und Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, die an Notfallsanitäter:innen gestellt werden. Zeige im Interview, dass du die Feuerwehrdienstvorschrift 300 kennst und verstehst, was gesundheitlich erforderlich ist.

Teamfähigkeit betonen

Der Job erfordert enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit anderen zusammenarbeitest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den sozialen Aktivitäten innerhalb des Teams. Stelle Fragen zu den Afterwork-Veranstaltungen oder Azubi-Projekten, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.

Notfallsanitäter:in
Feuerwehr Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Feuerwehr Hamburg
  • Notfallsanitäter:in

    Hamburg
    Ausbildung
    1380.70 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-11-04

  • Feuerwehr Hamburg

    Feuerwehr Hamburg

    Hamburg
    1872

    Seit 1872 setzt sich die Berufsfeuerwehr Hamburg für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Hamburgs ein. Wir sind mit rund 3100 aktiven Einsatzkräften und 17 Feuer- und Rettungswachen die zweitgrößte Feuerwehr Deutschlands. Die Feuerwehr Hamburg bietet dir als Arbeitgeber vielseitige Aufgabengebiete und ständige Abwechslung im Arbeitsalltag. 

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>