Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Stadtbrandoberinspektor-Anwärter und lerne alles über Brandschutz und Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Weimar sucht motivierte Talente für den Brand- und Katastrophenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine hochwertige Ausbildung und die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bevölkerungsschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in einer geeigneten Fachrichtung und körperliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 31.05.2025, keine Papier- oder E-Mail-Bewerbungen.
Dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst der Stadtverwaltung Weimar obliegen die Aufgaben des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes, aber auch der Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst. Für diese verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenfelder beabsichtigt die Stadtverwaltung Weimar ab dem 01.04.2026 einen Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) auszubilden. Den 2-jährigen Vorbereitungsdienstes absolviert der Anwärter (m/w/d) in praktischen und theoretischen Phasen in der Berufsfeuerwehr sowie der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Voraussetzungen
- Sie haben das 35. Lebensjahr am Einstellungstag noch nicht vollendet.
- Sie sind deutscher Staatsbürger im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedsstaates oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 BeamtStG.
- Sie haben in einer laufbahngeeigneten Fachrichtung mindestens ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss.
- Sie sind körperlich fit für ein amtsärztliches Gutachten. Dies erfordert insbesondere die Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten und die Eignung zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen.
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
- Sie haben einen Einstellungstest zu bestehen.
Wünschenswert:
- ehrenamtliche Tätigkeit in einer freiwilligen Feuerwehr
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, dann erwartet Sie anschließend ein Auswahlverfahren, welches aus einem schriftlichen, praktisch-sportlichen und mündlichen Teil besteht.
Wir bieten Ihnen:
- eine qualitativ sehr gute Ausbildung in einem verantwortungsvollen Beruf
- eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
- die Förderung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen nach erfolgreichem Bestehen des Vorbereitungsdienstes
- eine Option auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe
Wir haben Ihr Interesse am Vorbereitungsdienst für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geweckt? Dann freuen wir uns bis zum 31.05.2025 auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Frau Schurig - Tel.: 03643/762 296
Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Feuerwehr
Kontaktperson:
Feuerwehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Stadtbrandoberinspektor-Anwärters. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Feuerwehr, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Feuerwehrleuten oder ehemaligen Anwärtern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir im Auswahlverfahren helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gezielt auf den Einstellungstest vor. Informiere dich über die Inhalte und Formate der Tests, um deine Chancen zu erhöhen. Es gibt oft spezielle Vorbereitungskurse oder Materialien, die dir helfen können.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in einer freiwilligen Feuerwehr, falls du das noch nicht getan hast. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die im Auswahlverfahren von Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtbrandoberinspektor-Anwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Weimar: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stadtverwaltung Weimar und deren Aufgaben im Bereich Brand- und Katastrophenschutz informieren. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Position.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Stelle als Stadtbrandoberinspektor-Anwärter interessierst. Betone deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen und deine Eignung für die Herausforderungen des Berufs.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für den Vorbereitungsdienst qualifizieren.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr vorbereitest
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness eine Voraussetzung für die Position ist, sollte der Bewerber im Interview seine sportlichen Aktivitäten und Fitnessroutinen hervorheben. Dies zeigt, dass er die Anforderungen des Jobs ernst nimmt.
✨Ehrenamtliche Tätigkeiten ansprechen
Wenn der Bewerber ehrenamtliche Erfahrungen in einer freiwilligen Feuerwehr hat, sollte er diese unbedingt im Interview erwähnen. Solche Erfahrungen zeigen Engagement und praktische Kenntnisse im Bereich Brandschutz.
✨Vorbereitung auf den Einstellungstest
Der Bewerber sollte sich intensiv auf den Einstellungstest vorbereiten. Informationen über den Testablauf und mögliche Inhalte können helfen, Selbstbewusstsein zu gewinnen und die Chancen auf eine positive Bewertung zu erhöhen.
✨Teamfähigkeit und Motivation zeigen
Im Interview ist es wichtig, die eigene Teamfähigkeit und Motivation für die Arbeit im Brand- und Katastrophenschutz zu betonen. Der Bewerber sollte konkrete Beispiele nennen, wie er in der Vergangenheit im Team gearbeitet hat und was ihn an dieser verantwortungsvollen Aufgabe reizt.