Technische Fachkraft für Atemschutz / Tauchdienstwerkstatt (w/m/d)
Bewerbungsfrist: 16.02.2024
Laufbahn: Laufbahngruppe 2.1 / Gehobener Dienst
Besoldung/Entgelt:
- TV-L E 11
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit:
- Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit
Interne Kennziffer: Tauchdienst
Offene Stellen: 1
Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) zu besetzen:
„Technische Fachkraft für Atemschutz/Tauchdienstwerkstatt (w/m/d)“
Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit.
Die wahrzunehmende Stelle ist angesiedelt in der Direktion Gefahrenabwehr, Bereitschaftspolizei, 2.Technische Einsatzeinheit (2. TEE).
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 (3.652,64 €- 5.379,28 €). Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 11 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.652,64 Euro bis 5.379,28 Euro in Vollzeit plus Inflationsausgleich in Höhe von 120 Euro steuerfrei bis Oktober 2024, ab November brutto 200 Euro zusätzlich. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Tragen Sie durch Ihre Expertise zu einem zügigen, sicheren und sachgerechten Arbeitsablauf in der Direktion Gefahrenabwehr bei der 2. TEE bei.
Das Land NRW braucht Sie!
Die zu besetzende Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
- Befähigte Person Atemschutz/Tauchdienst,
- Verwaltung der Führungs- und Einsatzmittel der Technischen Gruppe,
- Mitwirkung bei der zentralen und dezentralen Fortbildung der Polizeitaucher zu den Themen Tauchermedizin, Erste Hilfe, Gerätefachkunde,
- Einsatzkraft bei Einsätzen; Ansprechpartner/in für Pressevertreter vor Ort bei akuten polizeilichen Einsatzlagen.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Bachelor oder staatlich geprüfter Techniker/in) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund einer fachlichen Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr oder der Bundeswehr (mind. Atemschutz-Gerätewart),
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Kraftfahrzeugtechnikermeister/in,
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Präzisionsmechanikermeister/in,
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Feinwerkmechanikermeister/in,
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Industriemeister/in in der Fachrichtung Chemie, Kraftfahrzeugtechnik, Feinmechanik oder Elektrotechnik,
- Führerschein Klasse B.
Wünschenswert sind weiterhin:
- Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in zugleich Taucherrettungssanitäter/in,
- Abgeschlossenen Erste-Hilfe-Ausbilderlehrgang,
- Erfahrungen über die Funktionsweise und Strömmechanismen von Atemschutz- und Tauchgeräten sowie deren Wartung, Prüfung und Instandsetzung,
- Erfahrungen in der Didaktik zur Vermittlung theoretischen und praktischen Wissens zur Handhabung der technischen Taucherausrüstung, der Allgemeinen Ersten Hilfe sowie der Tauchmedizin,
- Gute EDV-Kenntnisse (z. B. MS-Office),
- Führerschein Klasse C/CE.
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:
- Teamfähigkeit,
- Psychische Belastbarkeit,
- Physische Belastbarkeit,
- Kommunikationsfähigkeit,
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation,
- Fachwissen,
- Werteorientierung,
- Organisations- und Planungsfähigkeit.
Dafür bieten wir Ihnen:
- Tarifgerechte Bezahlung,
- 30 Tage Jahresurlaub,
- Jahressonderzahlung,
- Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente,
- Unbefristeter und gesicherter Arbeitsplatz,
- Flexible Arbeitszeitmodelle,
- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements,
- Gute ÖPNV-Anbindung,
- Eltern-Kind-Büro.
Bewerberkreis
Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Postalische Bewerbungen bitte unter Angabe des Stichworts „Tauchdienst“ auf dem Postweg bis zum 16.02.2024 (Posteingang) an das Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 2.1, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal.
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an.
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurücksenden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche 2024 stattfinden.
Adresse: Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Feuerwehr HR Team