Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen in der warmen und kalten Küche vor und organisiere den Tagesablauf.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams in einem naturnahen Arbeitsplatz mit Blick auf die Berner Alpen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, ein offenes Arbeitsklima und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung in einem unterstützenden Umfeld und entwickle dich nachhaltig weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und erste Erfahrungen in der Gastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Junge Berufsleute sind besonders willkommen, um den nächsten Schritt zu gehen.
Deine Aufgaben
– Selbstständige Vor- und Zubereitung aller Speisen in der warmen und kalten Küche
– Organisation des Tagesablaufs
– Betreuung der Essensausgabe der Auszubildenden
– Vorbereitung der Produktion für den kommenden Tag
– Vorschriftsmässige Annahme, Lagerung und Dokumentation von Waren, Betriebs- und Reinigungsmitteln (nach HACCP)
– Warenbestellungen sowie deren Eingangskontrolle nach HACCP
Dein Profil
– Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch EFZ mit
– Erste Erfahrung in der Gastronomie konnten Sie bereits sammeln
– Selbständige und sehr saubere Arbeitsweise
– Sehr gute Kenntnisse im Bereich Hygiene
– Belastbare, flexible und verantwortungsbewusste Persönlichkeit (7-Tages-Betrieb)
– Sehr gute Deutschkenntnisse (m/s)
– \“hands-on\“-Mentalität
Besonders willkommen sind auch junge Berufsleute, die den nächsten Schritt gehen wollen. Du wirst bei uns von einem ausgewiesenen Profi begleitet, der dich unterstützt und fördert. Damit bietet sich dir die Chance, in einem motivierten Umfeld Verantwortung zu übernehmen und dich nachhaltig weiterzuentwickeln
Deine Vorteile
– Weiterbildungsmöglichkeiten
– Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team
– Offenes und persönliches Arbeitsklima
– Naturnaher Arbeitsplatz mit Aussicht in die Berner Alpen
– Kostenlos: Parkplatz
Brennst du für diese neue Herausforderung auf der Froburg? Dann sende deine vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse sowie Diplome) noch heute an; Ursula Monhart, Leiterin Campus Froburg, .Wir bevorzugen Bewerbungen auf dem elektronischen Weg.
jida jit0937a jiy25a
Koch / Köchin Arbeitgeber: feusuisse
Kontaktperson:
feusuisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Gastronomie. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gastronomiemessen oder Jobmessen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Restaurants und Betrieben sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Teile deine Kreationen auf sozialen Medien oder in einem Blog. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Philosophie und die Speisekarte des Unternehmens. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Koch/Köchin interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie. Nenne spezifische Aufgaben, die du bereits erfolgreich gemeistert hast, und wie diese dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Zeige deine Kenntnisse im Bereich Hygiene: Da gute Hygienepraktiken für diese Position entscheidend sind, solltest du in deiner Bewerbung explizit auf deine Kenntnisse im Bereich HACCP eingehen. Erwähne gegebenenfalls Schulungen oder Zertifikate, die du in diesem Bereich erworben hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen wie Arbeitszeugnisse und Diplome beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei feusuisse vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie mit diesen Anforderungen verknüpfen kannst.
✨Hygiene und HACCP-Kenntnisse betonen
Da Hygiene und die Einhaltung von HACCP-Vorgaben wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Teile Beispiele mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Bedingungen angepasst hast.
✨Ehrliche Begeisterung zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und was dich an der Arbeit in einem motivierten Team reizt.