Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Modernisierung und Integration von Prüfstandstechnik.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik mit Fokus auf moderne Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Essenszuschüsse und attraktive Rabatte über unsere Corporate Benefits App.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Prüfstandstechnik in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik, idealerweise mit Berufserfahrung und SPS-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Teamevents, kostenlose Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Übernahme der Projektleitung und Verantwortung für die Anschaffungen und Erweiterungen von Prüfstandstechnik inkl. deren Integration in unser Prüffeld
- Unterstützung bei der Modernisierung von Prüfständen und technischer Gebäudeausrüstungen
- Erarbeitung von Lösungen für Sonderaufbauten
- Schulung neuer Mitarbeiter im eDLP bezüglich Prüfstandstechnik, TGA und kundenspezifischen Anforderungen
- Optimierung von Wartungs- und Ersatzteilkonzepten
- Teilweise Unterstützung bei Untervergaben an externe Dienstleister (auch vor Ort)
- Gemeinsame Fehlersuche am Prüfstand sowie Energiesystem mit Kollegen
Qualifikation
- Erfolgreicher Studienabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik o. ä. bzw. staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) mit Berufserfahrung
- Idealerweise Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen
- Ausgeprägte Fachkenntnisse im Bereich SPS-Steuerung
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Systemen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft sowie qualitätsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Was wir bieten
- Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld
- Attraktive Vergütung und tolle Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Gleitzeit
- Essenszuschüsse und voll ausgestattete Küchen
- Corporate Benefits App – attraktive Rabatte bei bekannten Marken
- Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge sowie E-Bikes
- Lease a Bike
- Kostenlose Parkplätze
- Teamevents
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsschutzschuhe sowie Stellung von Arbeitskleidung inkl. Waschservice
Betriebsingenieur/ Techniker (m/w/d) Servicebereich Prüfstandstechnik Arbeitgeber: FEV Europe
Kontaktperson:
FEV Europe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsingenieur/ Techniker (m/w/d) Servicebereich Prüfstandstechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Prüfstandstechnik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik und Mechatronik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Prüfstandstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Modernisierung von Prüfständen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektleitung und im Umgang mit externen Dienstleistern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Herausforderungen im Servicebereich betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur/ Techniker (m/w/d) Servicebereich Prüfstandstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Studienabschluss in Elektrotechnik oder Mechatronik sowie deine Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position des Betriebsingenieurs/Technikers qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte geleitet hast und welche Lösungen du für technische Herausforderungen erarbeitet hast.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative: In deinem Anschreiben kannst du Beispiele anführen, die deine Flexibilität, Eigeninitiative und Belastbarkeit verdeutlichen. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Situationen geschehen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEV Europe vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Prüfstandstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Technologien und Systeme verstehst, insbesondere SPS-Steuerungen und technische Gebäudeausrüstungen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Lösungen erarbeitet hast, die für die Position relevant sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Fehlersuche und Problemlösung beigetragen hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten auszubauen.