Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege Testspezifikationen für Ladefunktionen in Elektrofahrzeugen.
- Arbeitgeber: EVA ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektromobilität mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Ausbildung in Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik erforderlich.
- Andere Informationen: Bring deinen Hund ins Büro und profitiere von zahlreichen Social Benefits!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referenznummer: E423_7
Dein Verantwortungsbereich:
- Erstellung und Pflege von Testspezifikationen gemäß Anforderungen im Lastenheft für automatisierte Absicherung von MiL- bis Fahrzeugebene mit Fokus auf Charging-Funktionen
- Funktionale Integration und Inbetriebnahme elektrischer Komponenten in Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Fokus auf Charging-(Sub-)Komponenten
- Erstellung und Implementierung von Testfällen auf definierten Testebenen
- Vorbereitung und Durchführung von Funktionstests an Prüfständen, HiL sowie ggf. am Fahrzeug
- Auswertung und Analyse von Testergebnissen
- Nachverfolgung offener Probleme im Rahmen von Entwicklungstätigkeiten und Inbetriebnahmen
- Erstellung von Präsentationen für Status- und Ergebnisreviews
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich Charging (u. a. AC- und DC-Laden, Ladestandards, On-Board-Charger, Ladesäule)
- Mehrjährige Erfahrung in der Funktionsabsicherung von E-Drive-Komponenten und elektrischen Systemen wünschenswert
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
- Kenntnisse in den Tools MATLAB Simulink, INCA, INPA, ECU-Test, Vector CANape, CANalyzer und TurboLab
- ISTQB auf Foundation Level wünschenswert
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Motivation sowie Kommunikations- und Teamstärke
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Analytische Denk- sowie lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeiten
Unsere Social Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- 20 Tage Workation im EU Land
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit
- EVA Patenprogramm durch deinen BestBuddy
- Attraktives Mitarbeiterbonuspaket
- Übernahme der kompletten Fitnessstudio Jahresgebühr beim Premium Anbieter body+soul oder dem Urban Sports Club
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (Beträge variieren nach Betriebszugehörigkeit)
- Ticket Plus Shopping Card von Edenred (Beträge variieren nach Betriebszugehörigkeit)
- JobRad (Beträge variieren nach Betriebszugehörigkeit)
- Kinderbetreuungszuschuss
- Entgeltfortzahlung bei Erkrankung des Kindes
- Möglichkeit, den eigenen Hund mit ins Büro zu bringen
- Homeoffice
- Personalentwicklungskonzept durch unsere EVA Academy für Fach- und Toolschulungen sowie Softskill-Seminare
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Regelmäßige Firmenveranstaltungen und Teamevents
- Großartige Kollegen und ein tolles Betriebsklima mit „Du“-Kultur sowie Spaß an der Arbeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bonus für die erfolgreiche Werbung eines neuen Mitarbeiters
- Wasserspender und leckeren Kaffee
(Junior-)Funktionsabsicherer Ladefunktionen / Charging (m/w/d) Arbeitgeber: FEV Europe
Kontaktperson:
FEV Europe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior-)Funktionsabsicherer Ladefunktionen / Charging (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Charging. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Elektromobilität hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Interviews vor. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Testfällen und Funktionsabsicherung klar und präzise präsentieren kannst. Technische Fragen könnten sich auf spezifische Tools wie MATLAB Simulink oder INCA beziehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior-)Funktionsabsicherer Ladefunktionen / Charging (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Ingenieurstudium oder deine Ausbildung im Bereich Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Charging und Funktionsabsicherung dich für die Position qualifizieren.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Beschreibe Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die sich mit elektrischen Komponenten oder Ladefunktionen befassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEV Europe vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen im Lastenheft vertraut. Zeige, dass du die verschiedenen Ladefunktionen und deren Integration in Elektro- und Hybridfahrzeuge verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Funktionsabsicherung und im Umgang mit Testtools wie MATLAB Simulink oder Vector CANape demonstrieren. So kannst du deine Kompetenz direkt belegen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Testergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Motivation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Unternehmen suchen nach motivierten Mitarbeitern, die gut ins Team passen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.