Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste Batteriespeichersysteme in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: FEV eDLP ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Antriebssystemen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Rabatte über unsere Corporate Benefits App.
- Warum dieser Job: Gestalte die mobile Zukunft und arbeite in kreativen Teams mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und Erfahrung mit Hochvoltsystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Technischer Spezialist / Elektrotechniker (m/w/d) Batteriespeichersysteme
Standort:
Sandersdorf, vor Ort
Arbeitszeiten:
Vollzeit
Unternehmen:
FEV eDLP GmbH
Die FEV Gruppe entwickelt für internationale Kunden, Motoren und Antriebssysteme, vom Konzept bis zur Serie. Im FEV eDLP, an unserem Standort in Sandersdorf-Brehna (Großraum Leipzig), testen wir verschiedene Arten von Batteriemodulen und Hochvoltbatterien auf Lebensdauer, Missbrauch-, Umwelt-, Mechanik- sowie Sicherheitseinflüsse, im größten und modernsten Entwicklungs- und Testzentrum. Um dies zu realisieren, bieten wir abwechslungsreiche Aufgaben und Karrierechancen in kreativen Teams.
Aufgaben
- Definition von leistbaren Prüfumfängen sowie Weiterentwicklung von Prüfmethoden und -prozeduren
- Erstellung und Pflege von Arbeits- und Prüf- sowie Wartungsanweisungen
- Übernahme einer Sensibilisierungsfunktion, vor allem bzgl. Messunsicherheit und Qualität
- Kontinuierliche Überprüfung von Tätigkeiten und Aufgaben hinsichtl. des Einflusses auf die Qualität von Ergebnissen
- Dokumentation und Bewertung von Prüfergebnissen sowie Erstellung, Überprüfung und Freigabe von Prüfberichten
- Interpretation von Normen, Systemen (CAQ), Programmen, Verfahren und Anweisungen sowie Sicherstellung der Einhaltung dieser
- Feststellung von Abweichungen bei Prüfungsdurchführungen bzw. Kalibrierungen sowie Einleitung und Nachhaltung von Korrekturmaßnahmen
- Marktbeobachtung und -analyse sowie Aussprechen von Empfehlungen zur technischen Weiterentwicklung unseres Standortes, z. B. hinsichtl. Speichergröße, Zellchemie, Leistungsanforderungen, Einsatzgebieten etc.
- Schreiben von Fachartikeln
- Bearbeitung und Analyse von Schadensfällen, Problemen und Reklamationen
- Schulung und technische Anleitung von Beschäftigten bzgl. der DIN-Norm EN ISO 17025
- Begleitung von ex- und internen Audits (z. B. zur DIN EN ISO 17025-Zertifizierung)
- Verpflichtung zur Unparteilichkeit und Durchsetzung von Vertraulichkeit
- Optional: Übernahme der Laborleitung
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige fundierte Expertise im Umgang mit HV-Systemen
- Idealerweise erste Führungserfahrung, möglichst im Umfeld eines Prüffeldbetriebes
- Routinierter Umgang mit den gängigen EDV-Systemen
- Stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft sowie eine qualitätsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Was wir bieten
- Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld
- Tolle Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten undGleitzeit
- Essenszuschüsse und voll ausgestattete Küchen
- Corporate Benefits App – attraktive Rabatte bei bekannten Marken
- Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge sowie E-Bikes
- Kostenlose Parkplätze
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsschutzschuhe sowieStellung vonArbeitskleidung inkl. Waschservice
Entwickeln Sie gemeinsam mit uns die mobile Zukunft! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Technischer Spezialist / Elektrotechniker (m/w/d) Batteriespeichersysteme Arbeitgeber: FEV GmbH

Kontaktperson:
FEV GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Spezialist / Elektrotechniker (m/w/d) Batteriespeichersysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Batteriespeichersysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit HV-Systemen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen, um die Qualität der Prüfergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Spezialist / Elektrotechniker (m/w/d) Batteriespeichersysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technischer Spezialist / Elektrotechniker relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Batteriespeichersystemen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und HV-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Dies könnte auch Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEV GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die im Bereich Batteriespeichersysteme verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Normen und Standards, wie die DIN EN ISO 17025, verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich mit Hochvoltsystemen gearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch Schulungen und technische Anleitungen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere unterstützt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.