Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Büroorganisation, Korrespondenz und Eventplanung.
- Arbeitgeber: Die FFA fördert die deutsche Filmindustrie und bewahrt unser Filmerbe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil der aufregenden Filmwelt und arbeite in einem kreativen Umfeld in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Erfahrung im Vorstandsbereich und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Standort in Berlin mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist die nationale Filmförderung Deutschlands und fördert auf der Grundlage des Filmförderungsgesetzes (FFG) die Produktion und den Verleih von Kinofilmen. Weitere Förderhilfen werden u. a. für die Kinos, die Erhaltung des deutschen Filmerbes, die Wahrnehmung und Verbreitung des deutschen Films im Ausland und für die Vermittlung von Filmbildung gewährt. Darüber hinaus führt die FFA die steuerfinanzierte Filmförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durch.
Die FFA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Vollzeit, 100% (39 Wochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a:
- Allgemeine Büroorganisation (Postbearbeitung, Sitzungs- und Terminvorbereitung, Gästeempfang)
- Korrespondenz und Telefonate in Deutsch und Englisch
- Verwaltung des zentralen E-Mail-Postfachs und Beantwortung von Anfragen
- Vorbereitung und Aufbereitung von Unterlagen für Meetings und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Termin- und Reiseplanung sowie Abrechnung für die Leitungsebene und das Team
- Erfassung und Verwaltung von Anträgen in der Datenbank inkl. Fristenkontrolle und Kommunikation mit Antragstellenden
- Organisation und Betreuung von Informationsveranstaltungen (Einladungsmanagement, Protokollierung)
- Schnittstelle zu Verwaltung, Haustechnik und IT zur Sicherstellung der reibungslosen Abläufe
- Kommunikation mit und Betreuung von Jurys und Gremien, einschließlich der Schnittstellenfunktion zwischen Jury- und Gremienmitgliedern, Leitungsebenen und weiteren externen sowie internen Ansprechpartner*innen
- Administrative Unterstützung bei der Organisation der Jury- und Gremiensitzungen, sowie Pflege der Juryakten und -daten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachenassistenz Englisch oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung: idealerweise im Vorstands- oder Geschäftsführungsbereich mit Filmproduktionsbezug
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams)
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Serviceorientierung
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie absolute Diskretion
- Schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
Was wir Ihnen bieten:
- Eine unbefristete, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld in der deutschen Filmwirtschaft
- Tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD Bund einschließlich einer Jahressonderzahlung und regelmäßiger Tariferhöhungen
- Tariflicher Urlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Attraktiver Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem jährlichen persönlichen Weiterbildungsbudget
- Leistungsfähige IT-Ausstattung
- Kollegialer Austausch und eine hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Zentraler Arbeitsort im Herzen Berlins mit guter Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, in einer PDF-Datei unter Angabe des gewünschten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 14. April 2025 an.
Unvollständige Bewerbungen können im Auswahlprozess leider nicht berücksichtigt werden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Serafina Nardozza unter der Telefonnummer (030) 27 577 309 gern zur Verfügung.
Wir glauben daran, dass die Vielfalt unserer Teams uns stärker macht und fördern daher eine Kultur der Offenheit und des Respekts. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder Behinderung. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen und speichern und ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens nutzen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und halten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO ein.
Filmförderungsanstalt
Große Präsidentenstraße 9, 10178 Berlin
Teamassistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: FFA Filmförderungsanstalt
Kontaktperson:
FFA Filmförderungsanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Filmbranche arbeiten oder bei der FFA tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über aktuelle Projekte der FFA und über die deutsche Filmförderung im Allgemeinen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten. Da die Stelle viel Büroorganisation und Terminplanung umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In einem kreativen Umfeld wie der Filmförderung ist es wichtig, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst und gut im Team arbeitest. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Anrede und erkläre, warum du dich für die Position der Teamassistenz bei der Filmförderungsanstalt interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Büroorganisation und Kommunikation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine Ausbildung als Fremdsprachenassistenz sowie deine mehrjährige Berufserfahrung hervor. Achte darauf, relevante Fähigkeiten wie MS Office-Kenntnisse und Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise deiner Ausbildung und Berufserfahrung in deiner Bewerbung bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. April 2025 einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFA Filmförderungsanstalt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz bei der Filmförderungsanstalt. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Büroorganisation und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du während des Interviews deine Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit in beiden Sprachen kommuniziert hast.
✨Organisationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Organisationsfähigkeit und Flexibilität zeigen. Du könntest von Situationen erzählen, in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig managen musstest oder wie du bei der Planung von Veranstaltungen vorgegangen bist.
✨Interesse an der Filmbranche zeigen
Zeige dein Interesse an der deutschen Filmwirtschaft und der Arbeit der Filmförderungsanstalt. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Branche, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.