Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Lösungen für anspruchsvolle Entwurfsaufgaben im Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Architekturbüro mit einem engagierten und kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsort, moderne Infrastruktur und gute Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Architektur und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens fünf Jahre Erfahrung, abgeschlossenes Architekturstudium und CAD-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Vertrautheit mit SIA-Normen und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Rahmen von Wettbewerben setzt Du Dich mit anspruchsvollen Entwurfsaufgaben auseinander, entwickelst gemeinsam im Team kreative Lösungsansätze aus ersten Konzeptideen und stellst diese überzeugend und verständlich dar.
Das bringst Du mit:
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Schweiz
- Abgeschlossenes Studium der Architektur
- Ausgeprägtes Gespür für Gestaltung sowie Begeisterung für architektonische Konzepte
- Hohe Entwurfskompetenz und kreative Stärke
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit CAD-Software (Archicad beherrschst Du sehr gut)
- Vertraut mit SIA-Normen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Es erwartet Dich ein attraktiver, zentraler Arbeitsort mit moderner Infrastruktur, ein spannendes berufliches Umfeld und gute Anstellungsbedingungen. In unserem engagierten und kollegialen Team hast Du die Möglichkeit, Dich aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen als PDF.
Kontaktperson:
ffbk Architekten AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architektin Wettbewerb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Architekturbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Architektur recherchierst. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und sei bereit, deine kreativen Ansätze zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine bisherigen Projekte und Entwürfe in einem Portfolio, das deine kreative Stärke und Entwurfskompetenz unter Beweis stellt. Achte darauf, dass es klar strukturiert und visuell ansprechend ist, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du deren Philosophie verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin Wettbewerb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass Du alle genannten Punkte in Deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte ein überzeugendes Portfolio: Da Du Dich mit anspruchsvollen Entwurfsaufgaben auseinandersetzt, ist es wichtig, ein Portfolio zu erstellen, das Deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert und visuell ansprechend ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Architektur und Deine kreative Stärke darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Du ins Team einbringen kannst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ffbk Architekten AG vorbereitest
✨Bereite Deine Entwürfe vor
Stelle sicher, dass Du einige Deiner besten Entwürfe und Projekte zur Hand hast, um sie während des Interviews zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur Deine Entwurfskompetenz, sondern auch Deine Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Verstehe die SIA-Normen
Da Vertrautheit mit SIA-Normen gefordert ist, solltest Du Dich gut darauf vorbereiten. Sei bereit, Fragen zu diesen Normen zu beantworten und zu erläutern, wie Du sie in Deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe Deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Erzähle von Projekten, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um kreative Lösungen zu entwickeln. Dies zeigt Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
✨CAD-Kenntnisse demonstrieren
Da ein sicherer Umgang mit CAD-Software erwartet wird, solltest Du Deine Kenntnisse in Archicad betonen. Bereite Dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie Du diese Software in Deinen Projekten eingesetzt hast.