Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und arbeite in der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: FFD e.V. ist eine erfahrene Personalberatung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein großzügiges Fortbildungsbudget und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams mit hoher Wertschätzung für Datenschutz und Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung Innere Medizin und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind kostenfrei und vertraulich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt Innere Medizin m/w/d Wir suchen im Auftrag unseres Kunden ab sofort: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin Das sind wir: Der FFD e.V. ist eine spezialisierte Personalberatung und zertifizierter Bildungsträger im Gesundheitswesen und nutzt dabei über 20 Jahre Branchenerfahrung, sein ausgezeichnetes Marktwissen sowie seine bewährte, fachliche Expertise und dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Wir beraten Universitätskliniken, Krankenhäuser, Rehabilitations-Kliniken, MVZ, Arztpraxen sowie ambulante Einrichtungen in Ihren Personal-, Fort- und Weiterbildungsangelegenheiten. Wertschätzend und kompetent vermitteln wir stets diskret mit hohem Anspruch an Qualität. Für Bewerber ist unser Service vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Ihr zukünftiger Arbeitsbereich: Mitarbeit in der Stationären und ambulanten Versorgung der Patienten AktiveFührungeinesmotivierten,leistungsfähigeninterdisziplinärenTeams Durchführung von Funktionsdiagnostik wie z.B. Sonografien Unterstützung in der Fort-und Weiterbildung der Assistenzärzte MitarbeitandergeplantenKlinikerweiterungundWeiterentwicklungderFachabteilungen Das bringen Sie mit: •Facharztanerkennung Innere Medizin und breite Erfahrung auf dem Gebiet der Inneren Medizin •Ausgeprägte Sozial-und Führungskompetenz mit teamorientiertem Führungsstil •Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen Eigeninitiative,OrganisationsgeschickundhoheLeistungsbereitschaft Was Sie erwarten dürfen: eine Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch nicht-ärztliches Personal eine Kostenübernahme bei Erwerb von Fachkunde Rettungsmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Röntgendiagnostik sowie ein großzügiges Fortbildungsbudget für in- und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen die volle Weiterbildungsermächtigung mit etabliertem und strukturiertem Weiterbildungskonzept eine familienfreundliche Umgebung mit Wohnangebot für 6 Monate sowie aktive Mithilfe bei Wohnraumfindung eine konzeptionelle, strukturierte und systematische Einarbeitung in Ihren Fachbereich umfangreiche Angebote in- und externer Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Klinikum Das ist uns sehr wichtig: Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz. Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude. So geht es weiter: Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei! Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns! Wir sichern Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit mit Ihrer Bewerbung zu. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und gehen mit Ihren Daten diskret und seriös um. Jedes Stellenangebot an Sie durch uns, besprechen wir ausführlich mit Ihnen und geben erst mit Ihrem Einverständnis Ihre Daten an die Klinik weiter. Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberarzt Innere Medizin w/m/d Arbeitgeber: FFD Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
FFD Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin w/m/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Oberarzt Innere Medizin zu erhalten. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Innere Medizin, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Interview vor
Übe häufige Interviewfragen für Oberärzte, insbesondere solche, die sich auf Führungskompetenzen und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Während des Interviews solltest du deine Begeisterung für die Innere Medizin und die Arbeit mit Patienten deutlich machen. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Fachabteilung beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den FFD e.V. und seine Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Oberarzt Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Inneren Medizin und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine sozialen sowie kommunikativen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt online über die Website des FFD e.V. ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFD Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Inneren Medizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Inneren Medizin am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Stelle erfordert ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du ein motiviertes Team führen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich an Patienten und Kollegen weitergeben kannst. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.