Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zentrale Notaufnahme und optimiere Prozesse für eine exzellente Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: FFD e.V. ist eine erfahrene Personalberatung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein harmonisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Notfallmedizin aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder verwandte Fachrichtungen sowie Erfahrung in der Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und unser Bewerbungsprozess ist kostenfrei und vertraulich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt*ärztin für die Zentrale Notaufnahme Wir suchen im Auftrag unseres Kunden ab sofort: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Das sind wir: Der FFD e.V. ist eine spezialisierte Personalberatung und zertifizierter Bildungsträger im Gesundheitswesen und nutzt dabei über 20 Jahre Branchenerfahrung, sein ausgezeichnetes Marktwissen sowie seine bewährte, fachliche Expertise und dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Wir beraten Universitätskliniken, Krankenhäuser, Rehabilitations-Kliniken, MVZ, Arztpraxen sowie ambulante Einrichtungen in Ihren Personal-, Fort- und Weiterbildungsangelegenheiten. Wertschätzend und kompetent vermitteln wir stets diskret mit hohem Anspruch an Qualität. Für Bewerber ist unser Service vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Ihr zukünftiger Arbeitsbereich: Mitwirkung an der Organisation und Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Weiden und fortlaufenden Optimierung der Strukturen, Prozesse und Abläufe in der Notaufnahme und der angegliederten Aufnahmestation Sicherstellung fachkundiger und kompetenter Versorgung der interdisziplinären Patientinnen und Patienten sowie die unmittelbare medizinische Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten Einarbeitung sowie die Fort- und Weiterbildung der ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- und Notfallmedizin Das bringen Sie mit: Facharzt für Innere Medizin oder Facharzt in einem Fach der unmittelbaren Patientenversorgung Erfahrungen im Bereich der Innerklinischen Akut- und Notfallmedizin Zusatzweiterbildung Notfallmedizin Zusatzweiterbildung \“Innerklinische Akut- und Notfallmedizin\“ bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben Kenntnisse in Notfallsonographie Freude an Supervision für unsere Weiterbildungsassistenten Physische- und psychische Belastbarkeit Teamfähigkeit Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Weiterentwicklung unserer ZNA zur Klinik für Akut- und Notfallmedizin Was Sie erwarten dürfen: Vergütung nach VKA-Ärzte einschließlich Sozialleistungen Teilnahme an NEF-Bereitschaftsdiensten Erwerb der Zusatzweiterbildung \“Klinische Akut- und Notfallmedizin\“ (volle 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung) Harmonisch arbeitendes, kollegiales, interdisziplinäres und interprofessionelles Team Extrem flache Hierarchien Langjährig gute Vernetzung zu allen Fachabteilungen und den Intensivstationen Modernste apparative Ausstattung Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Wöchentliche Weiterbildung bei Notfallmaßnahmen Vierteljährliches Schockraumtraining Die Stelle ist grundsätzlich teilbar Das ist uns sehr wichtig: Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz. Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude. So geht es weiter: Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei! Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns! Wir sichern Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit mit Ihrer Bewerbung zu. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und gehen mit Ihren Daten diskret und seriös um. Jedes Stellenangebot an Sie durch uns, besprechen wir ausführlich mit Ihnen und geben erst mit Ihrem Einverständnis Ihre Daten an die Klinik weiter. Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberarzt Notfallmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: FFD Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
FFD Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Notfallmedizin (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Oberarzt in der Notfallmedizin zu erhalten. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum Weiden und die Zentrale Notaufnahme. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Interview vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin
Lass in Gesprächen und Interviews deine Begeisterung für die Notfallmedizin durchscheinen. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Notfallmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Notfallmedizin darstellst und erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Patientenversorgung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website des FFD e.V. ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf das Interview: Bereite dich auf ein mögliches Telefoninterview vor, indem du dir Fragen über deine Erfahrungen und deine Motivation überlegst. Informiere dich auch über die Zentrale Notaufnahme und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFD Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Da die Stelle auch die Einarbeitung und Weiterbildung anderer Mitarbeitender umfasst, solltest du betonen, wie wichtig dir kontinuierliche Fortbildung ist. Sprich über deine eigenen Weiterbildungsziele und wie du diese in das Team einbringen möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Notfallmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Zentralen Notaufnahme und den Abläufen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Herausforderungen können hier besonders wertvoll sein.