Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker und arbeite an Bussen und PKWs mit Fokus auf System- und Hochvolttechnik.
- Arbeitgeber: FFG ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG, das die Mobilität in Hamburg sichert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familiäre Atmosphäre und moderne Arbeitsplätze in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem Beruf mit Zukunft und trage zur nachhaltigen Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Mobilität; Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025 – sei dabei und gestalte die Mobilität von morgen!
Job Description
Wenn rund 1100 HOCHBAHN Busse täglich in Hamburg und Umgebung auf immer nachhaltigere Weise Fahrgäste von A nach B befördern – dann ist das auch unser Verdienst! Denn als Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG leisten wir von der FFG eine perfekte technische und ingenieurseitige Betreuung der Fahrzeuge. Und halten so die gesamte Stadt in Bewegung.
Dabei können wir uns immer auf den Einsatz unserer rund 320 Mitarbeitenden verlassen: In einer familiären Atmosphäre und an modernen Arbeitsplätzen geben unsere starken Teams täglich ihr Bestes, um die Mobilitätskonzepte der Zukunft auf die Straße zu bringen.
Das klingt nach dem perfekten Platz, um in einen Beruf mit Zukunft zu starten? Dann nichts wie los: Packen Sie mit an und verstärken uns zum 01.08.2025.
ZIPC1_DE
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d) Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik Arbeitgeber: FFG Fahrzeug-werkstätten Falkenried GmbH
Kontaktperson:
FFG Fahrzeug-werkstätten Falkenried GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d) Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der System- und Hochvolttechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in modernen Fahrzeugen eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Kfz-Technik gemacht hast, sprich darüber und erläutere, was du dabei gelernt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem familiären Arbeitsumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker an Bussen und PKW (m/w/d) Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FFG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die FFG und die Hamburger Hochbahn AG. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an System- und Hochvolttechnik darlegst.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut lesbar ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der FFG ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFG Fahrzeug-werkstätten Falkenried GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die FFG und ihre Rolle in der Hamburger Hochbahn AG. Verstehe die Bedeutung von System- und Hochvolttechnik in der Kfz-Mechatronik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige dein Interesse an Fahrzeugtechnik und Mobilitätskonzepten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Begeisterung für den Beruf unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Herausforderungen, die dich erwarten könnten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die FFG Wert auf eine familiäre Atmosphäre legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Dynamik beigetragen hast.