Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere globale Reporting-Lösungen für bessere Entscheidungsfindung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Sicherheitstechnologie mit 16.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Homeoffice und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Datenqualität weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft, Mathematik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Business Intelligence erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrauliche Gehaltsangaben und internationale Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Branche: Sicherheitstechnologie
Anzahl der Mitarbeiter: ca. 16.000
Wichtige Fakten: SAP BW, SAC, non-SAP BI-Tools, Projektmanagement, in Rümlang/Homeoffice.
Hauptaufgaben:
- Unterstützung des kommerziellen und operativen Reportings: Entwicklung und Implementierung von Lösungen für global abgestimmtes Reporting, Forecasting und Planung zur Verbesserung der täglichen Entscheidungsfindung und Unternehmenssteuerung.
- Entwicklung von Reporting-Lösungen: Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern (z.B. Commercial, Operations, Finance, Strategy, IT) zur Entwicklung, Test, Schulung und Einführung globaler Reporting-Lösungen.
- Als vertrauenswürdiger Partner agieren: Sicherstellung von qualitativ hochwertigen, termingerechten Ergebnissen in enger Abstimmung mit den Geschäftsbereichen und Tower-Leitern.
- Implementierung von Reporting-Standards: Vorantreiben der Implementierung von gruppenweiten Reporting-Standards und Prozessen, die mit den Zielen der strategischen und operativen Exzellenz übereinstimmen.
- Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung: Fokus auf die Verbesserung der Datenqualität und die Straffung der Reporting-Prozesse.
- Beitrag zum Erfolg des Simplify Reporting-Projekts, der Global Process Organization und des Business Intelligence Competence Centers.
- Koordination des Wissenstransfers: Durchführung von Wissensaustausch-Sitzungen mit den Geschäftsbereichen, lokalen Operationsteams und der Key-User-Community.
Ihre Qualifikationen:
- Akademischer Hintergrund: Bevorzugt ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Mathematik, Statistik, Finanzen oder verwandten Bereichen, mit starkem Interesse an Business Intelligence-Lösungen.
- Berufserfahrung: Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Business Intelligence, Statistik oder Analytics in einem multinationalen Unternehmen, mit Erfahrung im kommerziellen Reporting, Performance Management und Business Intelligence.
- Expertise in Business Intelligence: Starkes Verständnis für strategische und operative Lösungen, Business Intelligence, Analytics sowie finanzielle Werkzeuge und Konzepte.
- Technische Kenntnisse: Praktische Kenntnisse in Microsoft Excel, PowerPoint, Word und SAP (insbesondere SAP Analytics Cloud, SD, MM, PP-Module und Business Warehouse).
- Projektmanagementfähigkeiten: Starke Projektmanagementfähigkeiten mit der Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu koordinieren.
- Teamarbeit: Zuverlässiger Teamplayer mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, hohem Verantwortungsbewusstsein und Anpassungsfähigkeit an ad-hoc-Anfragen.
Die Gehaltsspanne wird vertraulich kommuniziert.
SAP and non SAP BI Analytics Specialist (100%) Arbeitgeber: FFI Advisory GmbH
Kontaktperson:
FFI Advisory GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP and non SAP BI Analytics Specialist (100%)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Intelligence und SAP beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence und SAP auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu erweitern und relevante Zertifikate zu erwerben.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Daten einfach und verständlich zu präsentieren.
✨Projekte initiieren
Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder Initiativen, die deine Fähigkeiten im Bereich Reporting und Datenanalyse demonstrieren. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement und deine praktischen Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP and non SAP BI Analytics Specialist (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine BI-Expertise: Hebe deine Erfahrungen im Bereich Business Intelligence hervor. Beschreibe konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du zur Verbesserung von Reporting-Standards beigetragen hast.
Zeige Projektmanagementfähigkeiten: Erwähne spezifische Beispiele, die deine Projektmanagementfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in einem multikulturellen Umfeld erfolgreich koordiniert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du der ideale Kandidat für die Rolle des SAP und non-SAP BI Analytics Specialist bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFI Advisory GmbH vorbereitest
✨Verstehe die BI-Welt
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence vertraut, insbesondere mit SAP BW und SAC. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Tools hast und wie sie zur Verbesserung von Geschäftsentscheidungen beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du erfolgreich Reporting-Lösungen entwickelt oder implementiert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen klar und effektiv über verschiedene Abteilungen hinweg vermittelt hast.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement hervor, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld. Erkläre, wie du Projekte geplant, koordiniert und erfolgreich abgeschlossen hast, um das Vertrauen der Interviewer zu gewinnen.