Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die BI-Plattform und leite spannende Datenprojekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Labormedizin mit 500-1000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer data-driven Organisation und forme die Zukunft der Datenlandschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik und Erfahrung mit BI-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Kommunikation in Deutsch und Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Branche: Labormedizin
Mitarbeiter: ca. 500 - 1000
Kurz und prägnant: SAP BW/BO, SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere, non SAP BI-Tools, in Allschwil/Home-Office.
Dein Aufgabengebiet:
- Applikationsverantwortung für BI-Plattform: Übernahme der Verantwortung für die bestehende Business Intelligence und Reporting-Plattform (SAP BW / BO), Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs (2nd Level) und Gewährleistung der Datenintegrität.
- Lead für zukünftige Datenlandschaft: Leitung der Konzeption und Umsetzung der zukünftigen Datenlandschaft und -plattform, mit dem Ziel, einen zentralen Beitrag zur Weiterentwicklung zu einer data/insight driven organisation zu leisten.
- Datenarchitektur und -modelle: Erarbeitung einer zukunftsfähigen Datenarchitektur sowie entsprechender Datenmodelle und deren kollaborative Umsetzung mit Entschlossenheit.
- Beratung und Anforderungsmanagement: Beratung der internen Kunden, Übersetzung der gemeinsamen Anforderungen in technische Spezifikationen für BI-Lösungen und Schulung sowie Befähigung der Anwender im Umgang mit den eingesetzten BI-Systemen.
- Koordination externer Lieferanten: Koordination externer Lieferanten bei der Umsetzung von Projekten im Bereich Daten, Reporting und Business Intelligence.
Dein Profil:
- Bildungsweg: Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet, ergänzt durch mehrjährige Berufserfahrung.
- Konzeptionelle Fähigkeiten: Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten sowie fundierte Kenntnisse im Bereich zukunftsfähiger Daten- und Applikationsarchitekturen.
- Erfahrung mit BI-Systemen: Praktische Erfahrung mit SAP BW / SAP BO, Kenntnisse in SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere, DataBrix, MS PowerBI oder ähnlichen Produkten sind von Vorteil.
- Projektmanagement: Erfahrung in Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie in der Koordination von Projekten und externen Partnern.
- Kommunikationsstärke: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Gehaltsrahmen & Kontakt: Das Gehalt wird vertraulich kommuniziert. Für Rückfragen stehen wir dir jederzeit unter +41 55 229 58 58 zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
SAP BI Consultant (80-100%) Arbeitgeber: FFI Advisory GmbH
Kontaktperson:
FFI Advisory GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP BI Consultant (80-100%)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP BI und Datenarchitektur beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in SAP BW/BO und anderen BI-Tools auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten, die praktische Erfahrungen mit SAP Analytics Cloud oder ähnlichen Tools bieten. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu festigen und konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu haben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen zu BI-Projekten und deiner Rolle in der Datenarchitektur vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP BI Consultant (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit SAP BW/BO, SAP Analytics Cloud und anderen BI-Tools. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verantwortung für die BI-Plattform beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Anforderungen des Unternehmens erfüllen kannst. Gehe auf deine konzeptionellen Fähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement ein.
Beziehe dich auf die Unternehmensziele: Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vision des Unternehmens verstehst, eine data/insight driven organisation zu werden. Erkläre, wie du dazu beitragen kannst, die Datenarchitektur und -modelle zukunftsfähig zu gestalten.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch gefordert ist, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Bewerbung zu stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFI Advisory GmbH vorbereitest
✨Verstehe die BI-Plattform
Mach dich mit den spezifischen BI-Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SAP BW/BO und SAP Analytics Cloud. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Systeme verstehst und wie sie zur Datenintegrität beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du Anforderungen von internen Kunden in technische Spezifikationen übersetzen würdest.
✨Fragen zur Unternehmensvision stellen
Zeige dein Interesse an der zukünftigen Datenlandschaft des Unternehmens, indem du Fragen zur Vision und den Zielen der Organisation stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.