Duales Studium - Robotik 2025

Duales Studium - Robotik 2025

Fulda Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite spannende Projekte in der Robotik für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines global agierenden Unternehmens mit innovativen Produktionslösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Karriereperspektiven, Auslandspraktika und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Erwecke Roboter zum Leben und arbeite an hochkomplexen Systemen mit viel Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes mathematisches Denken, Interesse an Technik und Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium an der THWS Schweinfurt mit 7 Semestern und besten Übernahmechancen.

Mach den ersten Schritt auf Deinem Weg und begleite unsere weltweiten Projekte für die Entwicklung und den Bau der Produktionsanlagen von morgen – für die Automobil- und Luftfahrtindustrie und darüber hinaus. In unseren Teams – von der Planung bis zum Aufbau unserer Anlagen beim Kunden – arbeitest Du mit einem Höchstmaß an Eigenverantwortung und Teamgeist an innovativen Produktionslösungen.

In vielen Bereichen der Industrie sind Roboter schon lange in Automatisierungsanlagen eingebunden und gewinnen im täglichen Leben immer mehr an Bedeutung. Möchtest du Roboter zum Leben erwecken? Dann starte bei uns mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) – Robotik. Als angehende/r Robotik-Ingenieur/in arbeitest du an der Entstehung und Umsetzung hochkomplexer Robotersysteme. Dabei verknüpfst du durch Programmierung die virtuelle und reale Welt.

Ausbildungsinhalte

  • Konzeptentwicklung von Roboteranlagen
  • Konstruktion und Simulation
  • Programmierung von Robotersystemen von verschiedenen Unternehmen
  • Inbetriebnahme von Anlagen
  • Montagepraktikum beim Kunden

Kooperierende Hochschule

  • THWS Schweinfurt
    • Fakultät: Elektrotechnik
    • 7 Semester

Was Dich auszeichnet

  • Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
  • Großes Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Hohe Lernbereitschaft gegenüber Elektrotechnik und Informatik
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Fachhochschulreife oder Abitur

Bei FFT erwarten Dich*

  • Interessante Karriereperspektiven bei einem global agierenden Unternehmen
  • Möglichkeit für Auslandspraktika während des dualen Studiums
  • Betreuung durch erfahrene Ausbildungsabteilung und professionelle Teams
  • Qualifizierte Einarbeitung und Teilnahme an zusätzlichen individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Beste Übernahmechancen und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Mietkostenzuschuss für deine Wohnung bei studienbedingtem Umzug
  • Zahlreiche Vergünstigungen über unsere Mitarbeiterangebote

* Unsere Benefits können je nach Standort variieren

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium - Robotik 2025 Arbeitgeber: FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG

FFT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit interessanten Karriereperspektiven, der Chance auf Auslandspraktika und einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Teams fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Mietkostenzuschuss und zahlreichen Mitarbeitervergünstigungen, die deinen Studienstart in der Robotik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
F

Kontaktperson:

FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Robotik 2025

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Robotik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierung und Robotik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Robotik und Programmierung befassen. Praktische Erfahrungen und Teamarbeit sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Robotik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Konzepte der Robotik und Programmierung wiederholst. Sei bereit, dein Wissen über spezifische Technologien und deren Anwendungen in der Industrie zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Robotik 2025

Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
Interesse an technischen Zusammenhängen
Hohe Lernbereitschaft in Elektrotechnik und Informatik
Programmierung von Robotersystemen
Konstruktion und Simulation
Teamgeist
Eigenverantwortung
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über FFT und deren Projekte im Bereich Robotik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Entwicklungen und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass Deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Robotik und Deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium bei FFT entschieden hast und was Du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige dein Interesse an Robotik

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Robotik und Automatisierung zu sprechen. Zeige, dass du die neuesten Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Mathematische Fähigkeiten betonen

Da gutes mathematisches und logisches Denkvermögen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder Projekten nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Teamgeist und Eigenverantwortung hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in Teamprojekten gearbeitet hast und dabei Verantwortung übernommen hast. Dies wird deine Eignung für die Arbeit in einem dynamischen Team unterstreichen.

Sprachkenntnisse ansprechen

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit beiden Sprachen zu sprechen. Vielleicht hast du auch internationale Projekte oder Praktika, die du erwähnen kannst.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>