Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu planen, zu konfigurieren und Probleme zu lösen.
- Arbeitgeber: Die FH Aachen bietet spannende Ausbildungsplätze in der IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Unterstützung von erfahrenen Ausbilder:innen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung an verschiedenen Standorten der FH Aachen.
Duale Ausbildung Stadt Aachen Kommunalverband besonderer Art Städteregion Aachen Schalter umlegen und loslegen! Die FH Aachen bietet nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch spannende und vielseitige betriebliche Ausbildungen. In derzeit 6 Ausbildungsberufen stehen rd. 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Je nach Ausbildungsberuf findet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen, der Hochschulbibliothek oder der Datenverarbeitungszentrale der FH Aachen statt. Manche Ausbildungen werden sowohl am Standort Aachen als auch am Standort Jülich bzw. der Außenstelle Köln angeboten. Für den theoretischen Unterricht besuchen Sie eine Berufsschule bzw. studieren im Rahmen eines dualen Studiums an der Hochschule. Wir arbeiten dabei eng mit der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie den Berufsschulen zusammen. Beschreibung Die betriebliche Ausbildung findet in den Räumen der Datenverarbeitungszentrale sowie an den verschiedenen Standorten der Hochschule statt. In der Ausbildung erwartet Dich, dass Du die Abläufe und Organisation der FH Aachen im Bereich Datenverarbeitung und IT- Systeme umfassend kennenlernst, sodass Du bald eigenständig arbeiten kannst. Hierbei steht dir dein:e Ausbilder:in immer unterstützend zur Seite. Du lernst IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren. Wenn in der IT Probleme auftauchen, erlernst Du Störungen systematisch und unter Einsatz von besonderen Diagnosesystemen einzugrenzen und sie zu beheben. Projekte während der Ausbildung könnten auch sein, neue Systeme einzubauen und sie in deren Bedienung einzuführen. Auch die Beratung fällt in deinen Bereich. Denn Du klärst die FH Aachen-Anwender und -Anwenderinnen darüber auf, welche Systeme für ihren Einsatz am besten geeignet sind Prüfungen: praktisches Abschlussaufgabe Voraussetzungen Schulabschluss: mind. Fachoberschulreife Interesse an Computersystemen und Informatik Gutes Zahlenverständnis Systematische und selbständige Arbeitsweise Teamfähig Hohe Lernbereitschaft Berufsfeld: IT, Computer
Ausbildung: Fachinformatiker:in (m/w/d) für Systemintegration Arbeitgeber: FH Aachen

Kontaktperson:
FH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker:in (m/w/d) für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die FH Aachen und ihre IT-Abteilungen. Verstehe, welche Systeme und Technologien dort verwendet werden, um in Gesprächen mit den Ausbilder:innen gezielt auf dein Wissen und Interesse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der FH Aachen zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Erwartungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an IT-Systemen und deine Fähigkeit, Probleme systematisch zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker:in (m/w/d) für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die FH Aachen und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und den Ablauf zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein Interesse an IT-Systemen und Informatik sowie deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker:in für Systemintegration interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur FH Aachen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website der FH Aachen ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über die FH Aachen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Aachen und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Struktur der Hochschule, die verschiedenen Fachbereiche und die spezifischen IT-Systeme, mit denen du arbeiten wirst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Systemen und Problemlösungen zeigen. Dies könnte ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine Herausforderung, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Projekten, die du während der Ausbildung durchführen wirst, sind besonders relevant.