Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau
Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau

Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau

Aachen Ausbildung Kein Home Office möglich
FH Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen und Systeme plant, organisiert und bedient.
  • Arbeitgeber: Die FH Aachen bietet spannende duale Ausbildungen in verschiedenen Fachbereichen.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung in modernen Werkstätten und enge Zusammenarbeit mit der Industrie.
  • Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an realen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an Physik und Mathematik sowie handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildung findet am Campus Jülich statt, ideal für Technikbegeisterte!

Duale Ausbildung Stadt Aachen Kommunalverband besonderer Art Städteregion Aachen Schalter umlegen und loslegen! Die FH Aachen bietet nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch spannende und vielseitige betriebliche Ausbildungen. In derzeit 6 Ausbildungsberufen stehen rd. 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Je nach Ausbildungsberuf findet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen, der Hochschulbibliothek oder der Datenverarbeitungszentrale der FH Aachen statt. Manche Ausbildungen werden sowohl am Standort Aachen als auch am Standort Jülich bzw. der Außenstelle Köln angeboten. Für den theoretischen Unterricht besuchen Sie eine Berufsschule bzw. studieren im Rahmen eines dualen Studiums an der Hochschule. Wir arbeiten dabei eng mit der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie den Berufsschulen zusammen. Beschreibung Die betriebliche Ausbildung findet am Fachbereich 8- Maschinenbau und Mechatronik oder am Fachbereich 10- Energietechnik in der Mechaniker-Werkstatt des Campus Jülich statt. Während Deiner Ausbildung bei der FH Aachen werden die zum größten Teil theoretischen Inhalte der Berufsschule in die Praxis umgesetzt. Hier lernst Du, wie du die Arbeit am besten planst und organisierst. Du lernst, die verschiedenen Werkstoffe zu unterscheiden und zuzuordnen, wie Bauteile und Werkstücke hergestellt werden, wie Maschinen und Systeme funktionieren und zu bedienen sind. Hierbei wird Dir beigebracht, wie technische Zeichnungen auszuwerten und Montagezeichnungen anzufertigen sind. Außerdem wird Dir erklärt, wie du Ursachen von Qualitätsmängeln eigenständig findest und beseitigen kannst. Prüfungen: praktische Abschlussaufgabe Voraussetzungen Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss Räumliches Vorstellungsvermögen Technisch-logisches Denken Interesse und Spaß an Physik und Mathematik Handwerkliches Geschick Feinmotorik und Fingergeschick Sorgfältiges Arbeiten Keine Abneigung gegen Staub, Lärm, Arbeit mit Ölen und Fetten Bereitschaft, viel im Stehen und in der Hocke zu arbeiten Teamfähigkeit Lernbereitschaft Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau Arbeitgeber: FH Aachen

Die FH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung im Bereich Industriemechanik bietet. Mit einer engen Zusammenarbeit mit der Industrie und Handelskammer sowie modernen Ausbildungsstätten am Campus Jülich profitieren die Auszubildenden von einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung. Zudem fördert die FH Aachen die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
FH Aachen

Kontaktperson:

FH Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die FH Aachen und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die Website, um mehr über die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren und welche spezifischen Fähigkeiten in der Ausbildung zum Industriemechaniker:in gefordert werden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten und Techniken, die für die Ausbildung relevant sind, um deine Eignung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Technik und Maschinen. Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau

Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisch-logisches Denken
Interesse an Physik und Mathematik
Handwerkliches Geschick
Feinmotorik
Sorgfältiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Fähigkeit zur Auswertung technischer Zeichnungen
Montagezeichnungen anfertigen
Ursachenanalyse von Qualitätsmängeln
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Maschinen
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die FH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die FH Aachen und die angebotene Ausbildung zum Industriemechaniker:in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und den Ablauf zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst und dass sie gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Aachen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinenbau und Mechatronik testen. Informiere dich über die Grundlagen der Werkstoffkunde und die Funktionsweise von Maschinen, um im Interview sicher auftreten zu können.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Geschick und in der Problemlösung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Interesse an Physik und Mathematik zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Physik und Mathematik, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind. Du kannst dies tun, indem du über Projekte sprichst, die du in diesen Bereichen durchgeführt hast, oder über Themen, die dich besonders interessieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit belegen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau
FH Aachen
FH Aachen
  • Ausbildung: Industriemechaniker:in (m/w/d) Feingerätebau

    Aachen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • FH Aachen

    FH Aachen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>