Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und halte spannende Vorlesungen über Bioinformatik für klinische Anwendungen.
- Arbeitgeber: FH Campus Wien ist eine innovative Bildungseinrichtung in Wien, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten am Abend oder Samstag, Möglichkeit zur Fernlehre und kreative Lehrmethoden.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in biomedizinischer Datenanalyse und Programmierung.
- Andere Informationen: Die Vorlesungen finden in Englisch statt und bieten eine tolle Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Als interdisziplinäre Wissenschaft befasst sich die Bioinformatik mit biologischen Fragestellungen unter Verwendung von Methoden der Informatik. Das berufsbegleitende Masterprogramm in Bioinformatik kombiniert angewandte Informatik, Datenmanagement und Datenanalyse mit Molekularbiologie, Biochemie und Bioinformatik. Wir erweitern unser Team und suchen Teilzeitdozenten für das Wintersemester 2025/26 an der FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien, für die Vorlesung - Bioinformatik für klinische Anwendungen (Wintersemester 1,5 SWS = 30 Einheiten).
Ihre Aufgaben
- Aktive Gestaltung und Durchführung von Vorlesungen, einschließlich Prüfungen (Vorlesungen finden wochentags von 18:15 bis 21:30 Uhr oder samstags nach Vereinbarung statt)
- Gestaltung praktischer Übungen
- Entwicklung und Betreuung von Fernunterricht (ca. 50% des Kurses)
- Der Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt
Ihr Profil
- Relevanter Master- oder Diplomabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der biomedizinischen Datenanalyse
- Bevorzugt Erfahrung in der Programmierung mit Python und mit dem Linux-Betriebssystem
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Interesse an Naturwissenschaften und an der Umsetzung von bioinformatischen Projekten
- Freude an der Arbeit mit Studierenden, Wissen zu vermitteln und innovative Lehrkonzepte umzusetzen
- Lehrerfahrung ist wünschenswert
Elisabeth Beck freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben) mit dem Verweis auf "Dozent Bioinformatik für klinische Anwendungen" bis spätestens 30.04.2025 per E-Mail an bioengineering@fh-campuswien.ac.at.
Avocational Lecturer - Bioinformatics for Clinical Applications (m/w/d) Arbeitgeber: FH Campus Wien

Kontaktperson:
FH Campus Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Avocational Lecturer - Bioinformatics for Clinical Applications (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Bioinformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Bioinformatik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bioinformatik recherchierst. Zeige, dass du über das Fachgebiet informiert bist und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Konferenzen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten! Solche Veranstaltungen sind ideal, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Avocational Lecturer - Bioinformatics for Clinical Applications (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Bioinformatik sowie deine Kenntnisse in der Programmierung mit Python und dem Linux-Betriebssystem.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Naturwissenschaften und deine Motivation, Wissen zu vermitteln, darlegst. Gehe darauf ein, wie du innovative Lehrkonzepte umsetzen möchtest.
Praktische Erfahrungen betonen: Hebe deine beruflichen Erfahrungen in der biomedizinischen Datenanalyse hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und welche praktischen Übungen du gestalten könntest.
Englischkenntnisse nachweisen: Da der Kurs in Englisch durchgeführt wird, solltest du deine sehr guten Englischkenntnisse klar darstellen. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Campus Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Bioinformatik und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und Datenanalyse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lehre
Die Position erfordert Freude am Unterrichten und an der Arbeit mit Studierenden. Bereite einige Beispiele vor, wie du Wissen vermittelt hast oder innovative Lehrmethoden eingesetzt hast, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Fernunterricht
Da ein großer Teil des Kurses online stattfinden wird, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Bereich des Fernunterrichts zu betonen. Teile, wie du digitale Tools genutzt hast, um den Lernprozess zu unterstützen und zu verbessern.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Institution und der Position, indem du Fragen zur Lehrphilosophie, den Erwartungen an die Dozenten und den Herausforderungen im Bioinformatik-Bereich stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.