Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)
Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)

Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)

Wien Honorarkraft Kein Home Office möglich
FH Campus Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und halte spannende Vorlesungen über Workflow-Design für Bioinformatik-Studierende.
  • Arbeitgeber: FH Campus Wien ist eine innovative Hochschule, die interdisziplinäre Wissenschaften fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten am Abend oder Samstag, Möglichkeit zur Fernlehre und kreative Lehrmethoden.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und inspiriere die nächste Generation von Bioinformatikern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Workflow-Design und Programmierung.
  • Andere Informationen: Die Vorlesungen finden in Englisch statt und bieten eine tolle Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Als interdisziplinäre Wissenschaft befasst sich die Bioinformatik mit biologischen Fragestellungen unter Verwendung von Methoden der Informatik. Das berufsbegleitende Masterprogramm in Bioinformatik kombiniert angewandte Informatik, Datenmanagement und Datenanalyse mit Molekularbiologie, Biochemie und Bioinformatik. Wir erweitern unser Team und suchen Teilzeitdozenten für das Wintersemester 2025/26 an der FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien, für die Vorlesung - Workflow Design - (Wintersemester 2025/26: 1 SWS = 20 Einheiten; aufgrund einer Änderung des Curriculums wird die Vorlesung ab dem Sommersemester 2026 im Sommersemester mit 1,5 SWS = 30 Einheiten stattfinden).

Ihre Aufgaben

  • Aktive Gestaltung und Durchführung von Vorlesungen, einschließlich Prüfungen (Vorlesungen finden wochentags von 18:15 bis 21:30 Uhr oder samstags nach Vereinbarung statt)
  • Gestaltung praktischer Übungen
  • Entwicklung und Betreuung von Fernunterricht (ca. 50% des Kurses)
  • Der Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt.

Ihr Profil

  • Relevanter Master- oder Diplomabschluss oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Workflow-Gestaltung mit Nextflow, Snakemake und Galaxy
  • Bevorzugt Erfahrung in der Programmierung mit Python und mit dem Linux-Betriebssystem
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Interesse an Naturwissenschaften und an der Umsetzung von bioinformatischen Projekten
  • Freude an der Arbeit mit Studierenden, Wissen zu vermitteln und innovative Lehrkonzepte umzusetzen
  • Lehrerfahrung ist wünschenswert

Elisabeth Beck freut sich auf Ihre umfassenden Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben) mit dem Verweis auf "Dozent Workflow Design" bis spätestens 30.04.2025 per E-Mail an bioengineering@fh-campuswien.ac.at.

Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d) Arbeitgeber: FH Campus Wien

Die FH Campus Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lehrmethoden gefördert werden. Unsere Dozenten profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Kultur und der Möglichkeit, ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften im Bereich Bioinformatik beizutragen.
FH Campus Wien

Kontaktperson:

FH Campus Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Workflow-Design und den verwendeten Tools wie Nextflow und Snakemake. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die FH Campus Wien und deren Lehransätze. Wenn du spezifische Ideen hast, wie du innovative Lehrmethoden umsetzen könntest, bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Bioinformatik und die Naturwissenschaften. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du dein Wissen an Studierende weitergeben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)

Workflow Design
Nextflow
Snakemake
Galaxy
Python-Programmierung
Linux-Betriebssystem
Englischkenntnisse
Interesse an Naturwissenschaften
Erfahrung in der Durchführung von Vorlesungen
Entwicklung praktischer Übungen
Betreuung von Fernunterricht
Fähigkeit zur Wissensvermittlung
Freude an der Arbeit mit Studierenden
Implementierung innovativer Lehrkonzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Avocational Lecturer darlegen. Betone deine Erfahrung in der Workflow-Design und deine Kenntnisse in Nextflow, Snakemake und Galaxy.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Bioinformatik und Lehre.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Campus Wien vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Workflow-Design und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Nextflow, Snakemake und Galaxy vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da du als Dozent tätig sein wirst, ist es wichtig, deine Lehrmethoden und Erfahrungen zu präsentieren. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um zu zeigen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.

Sprich über deine Leidenschaft für Bioinformatik

Teile deine Begeisterung für die Naturwissenschaften und Bioinformatik. Erkläre, warum du an dieser Disziplin interessiert bist und wie du innovative Projekte in diesem Bereich umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Institution und der Position, indem du Fragen zur Lehrmethodik, den Erwartungen an die Dozenten und den Herausforderungen im Kurs stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)
FH Campus Wien
FH Campus Wien
  • Avocational Lecturer - Workflow Design (m/w/d)

    Wien
    Honorarkraft

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • FH Campus Wien

    FH Campus Wien

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>