Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Klinischer Sozialer Arbeit und Forschungsmethodik.
- Arbeitgeber: FH Campus Wien fördert Vielfalt und Chancengleichheit in einem respektvollen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten in Hochschuldidaktik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit in einem internationalen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Klinischer Sozialer Arbeit oder verwandten Disziplinen, Erfahrung in der Hochschullehre.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme und Karriereentwicklung.
Die FH Campus Wien ist eine kompetente, verlässliche Partnerin sowohl für ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden als auch für die Gesellschaft, für die wir ausbilden. Wir setzen dabei auf Vielfalt, Chancengleichheit und auf ein respektvolles Miteinander. Unser Teamspirit und gelebte Kollegialität ermöglichen ein Arbeiten in einem förderlichen Umfeld.
Das Masterstudium Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit vermittelt berufsbegleitend spezifische Handlungskompetenzen und sozialarbeitswissenschaftliche Forschungskompetenzen. Klinische-sozialarbeiterische Fachkräfte führen im Rahmen von psychosozialen Beratungen und Behandlungen unter anderem Soziale Diagnostik, Interventionsplanung und deren Evaluation durch. Diese Interventionen der Klinischen Sozialen Arbeit zielen grundlegend auf eine Stabilisierung bzw. Wiederherstellung der sozialen Teilhabe ab.
Ihr Aufgabenbereich
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluierung der Lehrveranstaltungen (auch E-Learning) in der Vertiefung Klinische Soziale Arbeit (Interventionsformen, Fallführung, Soziale Diagnostik, Sozialtherapie) und Forschungsmethodik (qualitativ und/oder quantitativ)
- Planung und Durchführung von Prüfungen
- Betreuung und Beurteilung der Studierenden im Rahmen der Masterarbeiten (Schwerpunktsetzung in qualitativer Forschungsmethodik)
- Mitwirkung beim Auswahlverfahren künftiger Studierender, Qualitätssicherung, Masterprüfungen und studiengangsspezifische Aktionen zur Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit an der inhaltlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Masterstudiengangs
- Mitarbeit bei Forschungsaktivitäten
Ihr Profil
- Masterabschluss in Klinischer Sozialer Arbeit, anderer akademischer Abschluss auf zumindest Masterniveau im Bereich Soziale Arbeit oder verwandter Disziplinen (Psychologie, Bildungswissenschaften, Pädagogik, etc.), ein abgeschlossenes Doktoratsstudium von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Handlungsfeld der Klinischen Sozialen Arbeit (Wohnungslosenhilfe/Gewaltschutz/Geriatrie/Psychiatrie etc.)
- Erfahrung in der Hochschullehre und Betreuung von empirischen Masterarbeiten
- Pädagogische-didaktische und E-Learning-Kompetenz
- Interesse an bzw. Erfahrung mit sozialwissenschaftlicher Forschung
- Erfahrung im Gender & Diversity Management bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
- Teamorientierung, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, und Flexibilität runden Ihr Profil ab
Unsere Rahmenbedingungen
- Dienstort ist am Standort Wien 10, Favoritenstrasse/Altes Langut
- zuerst befristetes Dienstverhältnis im Beschäftigungsausmaß von 39 Wochenstunden bis 30.07.2026 - danach unbefristet mit 20 h/Woche (eventuell unter Mitverwendung in einem anderen Studiengang auch mehr) und der Möglichkeit eines Karriereweges zur Assoziierten FH-Professur
- Gehalt richtet sich nach dem FH Campus Wien Gehaltssystem und hängt von den facheinschlägigen Vordienstzeiten ab. Das Mindestentgelt beträgt EUR 3.905,-- brutto monatlich (Vollzeitbasis, 39 Wochenstunden) - die FH Campus Wien unterliegt keinem Kollektivvertrag. Vertrauen Sie uns, Ihr tatsächliches Gehalt, vereinbaren wir natürlich gemeinsam in einem persönlichen Gespräch (kein All-In Vertrag).
- Dienstantritt ist ab 01. August 2025 geplant
Unser Angebot
- Die abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochspezialisierten Team bietet Ihnen viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
- Internationales Umfeld mit Partnerhochschulen inklusive Lehrendenmobilität ermöglichen einen europaweiten Austausch
- Im Team-Teaching können Sie von der Kollegialität und Kompetenz unseres Lehrenden-Teams profitieren
- Aus- und Weiterbildungsangebote in Hochschuldidaktik und E-Learning Support ermöglichen einen professionellen Einstieg in die Lehre
- Durch laufende Weiterbildungen und Teilnahme an Fachtagungen im In- und Ausland bleiben Sie am neuesten Stand der Forschung
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Studienbetriebes
- Einen Teil Ihrer Arbeitszeit können Sie auch im Home Office verbringen
- Ihr Arbeitsplatz ist optimal öffentlich, mit Auto (Garage vorhanden) oder Fahrrad erreichbar
- Wir tragen zur Förderung Ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz durch spezifische Angebote bei (Campus Vital)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht/Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion, Alter und Elternschaft/Betreuungs- bzw. Pflegeverpflichtungen.
Frau Sabine Beranek freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal (inklusive Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit) bis längstens 23.05.2025.
Senior Lecturer - Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit (Karenzvertretung) (m/w/d) Arbeitgeber: FH Campus Wien

Kontaktperson:
FH Campus Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Lecturer - Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit (Karenzvertretung) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Klinische Soziale Arbeit zu vernetzen. Besuche auch relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die FH Campus Wien und deren Team zu erfahren.
✨Informiere dich über die FH Campus Wien
Setze dich intensiv mit der FH Campus Wien auseinander. Informiere dich über deren Lehrmethoden, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen des Masterstudiums. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor
Da die Position einen starken Fokus auf Hochschullehre hat, solltest du dir Gedanken über deine Lehrphilosophie und Methoden machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du E-Learning und innovative Lehransätze in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der sozialwissenschaftlichen Forschung zu sprechen. Sei bereit, deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden zu erläutern und wie du diese in die Lehre einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Lecturer - Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit (Karenzvertretung) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Lecturer und deine spezifischen Erfahrungen in der Klinischen Sozialen Arbeit hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Masterstudiengangs beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Hochschullehre und bei der Betreuung von Masterarbeiten. Vergiss nicht, deine pädagogischen und didaktischen Kompetenzen zu erwähnen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Die Frist endet am 23.05.2025. Stelle sicher, dass du auch deine Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Campus Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Themen der Klinischen Sozialen Arbeit, die du unterrichten würdest. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschung und Methoden in diesem Bereich, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Hochschullehre und der Betreuung von Studierenden zeigen. Betone deine didaktischen Ansätze und wie du E-Learning effektiv einsetzen kannst.
✨Zeige Interesse an Forschung
Sprich über deine Erfahrungen in der sozialwissenschaftlichen Forschung und wie du diese in den Studiengang einbringen möchtest. Diskutiere mögliche Forschungsprojekte oder Themen, die du für relevant hältst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Weiterentwicklung des Studiengangs zu fördern.