Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Haushaltsrecht, Rechnungswesen und Finanzwesen.
- Arbeitgeber: Die VAB ist ein modernes Ausbildungszentrum für Verwaltung in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung durch innovative Lehrmethoden und digitale Lernkonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Vollzeit und bietet die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung sucht für die Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine hauptamtliche Lehrkraft im Fachbereich
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (w/m/d)
(bis BesGr. A 14 SHBesG / EG 14 TVöD-VKA)
Dieser Fachbereich gliedert sich an der VAB in die drei Teilbereiche Haushaltsrecht . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Eine Hauptamtliche Lehrkraft Im Fachbereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (w/m/d) Arbeitgeber: FH für Verwaltung und Dienstleistung - Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB)
Kontaktperson:
FH für Verwaltung und Dienstleistung - Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Hauptamtliche Lehrkraft Im Fachbereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lehrmethoden zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften und Bildungseinrichtungen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du digitale Lernformate effektiv einsetzen kannst, um den Unterricht interaktiv und ansprechend zu gestalten. Dies zeigt dein Engagement für moderne Bildungsansätze.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der VAB. Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du die Philosophie und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Hauptamtliche Lehrkraft Im Fachbereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VAB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Verwaltungsakademie Bordesholm informieren. Verstehe die Struktur des Fachbereichs Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft im Fachbereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Haushaltsrecht, Rechnungswesen sowie Finanz- und Abgabewesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung ein und erläutere, wie du die Digitalisierung in deine Lehrmethoden integrieren würdest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH für Verwaltung und Dienstleistung - Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) vorbereitest
✨Kenntnis der Fachinhalte
Stelle sicher, dass du die relevanten Themen im Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Haushaltsrecht, Rechnungswesen sowie Finanz- und Abgabewesen zu beantworten.
✨Praxisorientierte Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Lehre und im Umgang mit digitalen Lernmethoden zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeige während des Interviews, dass du flexibel bist und dich schnell an neue Lehrmethoden und digitale Tools anpassen kannst. Das Ausbildungszentrum legt Wert auf moderne und teilnehmerzentrierte Ansätze.
✨Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Personalentwicklung. Das AZV bietet umfangreiche Maßnahmen in diesem Bereich, und es ist wichtig, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.