Studiengangsassistenz (m/w/d)

Studiengangsassistenz (m/w/d)

Linz Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the study program in administration, organization, and communication.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team dedicated to enhancing health and quality of life for over 2,200 students.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, training opportunities, and affordable meals at campus canteens.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative environment where you can shape the organization and make a difference.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a commercial education or equivalent, strong MS Office skills, and excellent communication abilities.
  • Andere Informationen: This is a part-time position in Linz, with a contract until 2028.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Unter dem Leitsatz Wissen.schaft.Gesundheit begleiten wir über 2.200 Studierende in einem unserer Gesundheitsstudiengänge. Dabei stehen wir für eine Forschung und Entwicklung, die auf die Gesundheit des Menschen und seine Lebensqualität ausgerichtet ist. Verstärken Sie unser über 200-köpfiges Team! Wir suchen eine Studiengangsassistenz (m/w/d) am Bachelor-Studiengang Logopädie Als Studiengangsassistenz stehen Sie der Studiengangsleitung, den haupt- und nebenberuflich Lehrenden als auch den Studierenden unterstützend zur Seite. Sie wirken aktiv bei der Organisation und Administration des Lehrbetriebes mit, sorgen für ein bestens strukturiertes Büromanagement und stellen eine besonders bedeutende interne und externe Kontaktperson am Studiengang dar. Ihre vielfältigen Aufgaben bei uns umfassen u. a. * Sie wirken organisatorisch und administrativ beim Aufnahmeprozess von Studierenden, beim Studienstart, während des Studiums sowie bei den Abschlussprüfungen (Vor- und Nachbereitung von Unterlagen, Terminkoordination usw.) mit. * Sie unterstützen das Team bei der Erstellung von Stundenplänen. * Als erste Ansprechpartner*in am Studiengang für Kolleg*innen und Studierende als auch für externe Personen (telefonisch, persönlich) und durch die Erledigung der Korrespondenz übernehmen Sie eine wichtige Kommunikationsfunktion. * Sie sind eine wertvolle Unterstützung bei Marketingaktivitäten (z. B. Messen) sowie bei der Organisation und Koordination von Besprechungen und Sitzungen, bei denen Sie teils auch Protokoll führen. * Durch Ihre Genauigkeit sichern Sie eine exakte Datendokumentation und -eingabe im Studierendenverwaltungsprogramm und erstellen aussagekräftige Berichte und Reports. * Sie bereiten Verträge und Honorarabrechnungen für Lehrende vor, sind administrativ für das Antragsmanagement verantwortlich und setzen Ihre kaufmännischen Kenntnisse z. B. bei der Abwicklung von Bestellungen, der Führung der Handkasse oder der eigenständigen Rechnungskontrolle ein. Was Sie mitbringen * Sie verfügen über den Lehrabschluss als Bürokauffrau/-mann, eine vergleichbare mind. 3-jährige kaufmännische Ausbildung und/oder haben die Reifeprüfung abgelegt. * Ein sicherer Umgang mit MS-Office, organisatorisches Talent sowie eine genaue und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus. * Sie kommunizieren gerne mit Kund*innen (u. a. Kooperationspartner*innen, Studienplatz-Bewerber*innen, Studierenden, Lehr- und Forschungspersonal), da Sie dabei Ihre sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie Ihre ausgezeichneten Umgangsformen nutzen können. * Im Team zu arbeiten und sich abzustimmen, bereitet Ihnen ebenso viel Freude wie die selbständige Übernahme von Aufgaben, wobei Sie bei all Ihren Tätigkeiten einen vernetzten Blick bewahren. * Die Bereitschaft, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch Fortbildungen weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab. Unser Angebot an Sie * Freuen Sie sich auf einen Arbeitsbereich mit Eigenverantwortung und die Chance, die Organisation innovativ mitzuprägen. * Wir bieten Ihnen zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Fortbildungsangebote, kostengünstiges Essen in den Betriebskantinen der Kliniken, die Möglichkeit zur Teilnahme am Gesundheitsförderungsprogramm u. v. a. m. * Ihre Aufnahme erfolgt als Landesvertragsbedienstete*r, wodurch Ihnen mit dem Land Oberösterreich als Dienstgeber ein verlässlicher und stabiler Arbeitgeber zur Seite steht. * Durch die eigene Kranken- und Unfallversicherung der Oö. Landesvertragsbediensteten bei der Kranken- und Unfallfürsorge KFL profitieren Sie von sehr guten Versicherungsleistungen. Anstellungsbedingungen Besetzungstermin: ehestmöglichStundenausmaß: Teilzeit (befristet bis 2028)Dienstort: Linz, Med Campus VI Gehalt Das Gehaltsschema der FH Gesundheitsberufe OÖ orientiert sich am Gehaltsschema des Oö. Landesdienstes gemäß § 28 Oö. Gehaltsgesetz 2001. Die Funktion der Studiengangsassistenz (m/w/d) ist in LD 17 eingereiht. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! IIhre Kontaktperson für Rückfragen sowie zur Übermittlung Ihrer schriftlichen Bewerbung bis spätestens 03.03.2025 mit Lebenslauf (inkl. Foto), Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweisen und Dienstzeugnissen ist:Doris Detter-Biesl, BSc MScStudiengangsleitung Logopädiesmart bewerben; Tel-Nr.: +43 50 344 25124 Wissen.schaft.Gesundheit

Studiengangsassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Gesundheit und Lebensqualität der Studierenden ausgerichtet ist. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, attraktiven Fortbildungsangebote und die Zugehörigkeit zu einem stabilen Dienstgeber wie dem Land Oberösterreich schaffen ideale Voraussetzungen für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams am Med Campus VI in Linz und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Gesundheitsberufe mit!
F

Kontaktperson:

FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengangsassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Studiengangsassistenz im Bereich Logopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen des Studiengangs verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der FH Gesundheitsberufe OÖ, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Studierenden und Lehrenden zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Gesundheitsbranche und die Bedeutung von Bildung in diesem Bereich. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Studierenden und Lehrenden wird einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangsassistenz (m/w/d)

Organisatorisches Talent
Administrative Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
MS-Office Kenntnisse
Genauigkeit und Detailorientierung
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kaufmännisches Wissen
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Reports
Protokollführung
Terminkoordination
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Institution: Informiere dich über die FH Gesundheitsberufe OÖ und deren Studiengänge. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in deinem Motivationsschreiben zu reflektieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position der Studiengangsassistenz und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im administrativen Bereich und in der Kundenkommunikation, hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse vollständig und fristgerecht einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf ein aktuelles Foto enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Studiengangsassistenz, insbesondere in Bezug auf die Organisation und Administration des Lehrbetriebs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle eine wichtige Kommunikationsfunktion beinhaltet, solltest du deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Studierenden, Lehrenden oder externen Partnern kommuniziert hast.

Organisatorisches Talent demonstrieren

Zeige während des Interviews, dass du ein ausgeprägtes organisatorisches Talent besitzt. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Zeitpläne erstellt oder Veranstaltungen organisiert hast, um deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise zu unterstreichen.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung ist wichtig. Sprich darüber, welche Fortbildungen du in der Vergangenheit besucht hast oder welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten in der Studiengangsassistenz weiter auszubauen.

Studiengangsassistenz (m/w/d)
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>