Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit praktischen Phasen in Unternehmen.
- Arbeitgeber: FHDW bietet praxisnahe Studiengänge mit besten Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Vergütung und mögliche Übernahme durch das Unternehmen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Praxiserfahrungen und eröffne dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur erforderlich, Interesse an Wirtschaft und Management.
- Andere Informationen: Studium dauert sechs Semester mit flexiblen Spezialisierungen.
Dieses duale BWL Studium ist dein Schlüssel zum Erfolg! Betriebswirtschaft ist einer der meistgewählten Studiengänge in Deutschland – und zwar aus gutem Grund. Mit diesem Klassiker unter den Studiengängen steht dir die gesamte Wirtschaftswelt offen. Vertrieb, Controlling, Marketing, Einkauf, Personal und vieles mehr – mit unseren Bachelor- und Master-Studiengängen hast du in allen Disziplinen die besten Karrierechancen.
Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen sind auch aktuelle Trends und Entwicklungen aus der Wirtschaft Bestandteil deiner Vorlesungen. Bei uns lernst du aber nicht bloß blanke Theorie, sondern du studierst super praxisnah! Die Vorlesungsinhalte wendest du direkt in deinen Praxisphasen oder deinem Berufsalltag an. So manövrierst du dein Unternehmen sicher und erfolgreich durch sämtliche Herausforderungen am Markt. Mit deinem betriebswirtschaftlichen Knowhow hast du nach dem Abschluss hervorragende Zukunftsaussichten.
Egal, ob Start-Up, Mittelständler, Konzern oder Selbstständigkeit: Mit unserem BWL Studium ist in Sachen Karriere alles für dich möglich! Wirtschaft und Management faszinieren dich? Mit Betriebswirtschaft hast du den richtigen Studiengang gefunden? Super! Jetzt finden wir gemeinsam noch ein Studienmodell, das perfekt zu deiner Situation und deinen Wünschen passt.
Nach deinem (Fach-)Abitur möchtest du gerne studieren und gleichzeitig spannende Praxiserfahrungen für deinen Berufseinstieg sammeln? Unser duales Bachelor-Studium macht es möglich!
Deine Spezialisierung im BWL Studium finden und durchstarten. Unabhängig von deinem präferierten Studienmodell kannst du für dein BWL-Studium einen Schwerpunkt wählen. Sowohl im Bachelor als auch im Master stehen dir eine Reihe spannender Spezialisierungen zur Auswahl, die dir für deine Karriere viele Türen öffnen. Du entscheidest selbst, durch welche du gehen möchtest:
- Online Marketing und E-Commerce
- Steuerrecht
- Tourismus- und Eventmanagement
- Tourismus- und Hotelmanagement
- Wirtschaftspsychologie
Ein duales Bachelor-Studium lohnt sich für jeden, der an praxisbezogenem Wissen interessiert ist. Die Anwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse trägt zum Verständnis theoretischer Zusammenhänge bei. Absolventen eines dualen BWL-Studiengangs sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Fast immer erfolgt eine Übernahme durch das betreuende Unternehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten Arbeitgeber während des gesamten Studiums eine regelmäßige Vergütung zahlen und eventuell anfallende Studiengebühren übernehmen. Durch die straffe Studienorganisation der FHDW wird das Studium nach sechs Semestern beendet.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: FHDW Fachhochschule der Wirtschaft
Kontaktperson:
FHDW Fachhochschule der Wirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Bachelor of Arts (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Bereich BWL arbeiten oder studieren. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das duale Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Schau dir deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte an. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse am Unternehmen und am Studium zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Betriebswirtschaftslehre, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Bachelor of Arts (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und deren duales Studienangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie diese dir im Studium und späteren Berufsleben helfen werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FHDW Fachhochschule der Wirtschaft vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FHDW und deren duales BWL-Studium informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten in Bereichen wie Teamarbeit, Problemlösung oder Zeitmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für BWL
Lass deine Leidenschaft für Betriebswirtschaftslehre durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Aspekte der Wirtschaft dich besonders interessieren. Deine Motivation wird positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder nach den Praxisphasen im Studium.