Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Wirtschaftsinformatik mit praktischen Phasen in Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine Kombination aus Betriebswirtschaft und Informatik für deine Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, flexible Studienmodelle und spannende Spezialisierungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und werde gefragter Spezialist in der IT-Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur erforderlich; Interesse an BWL und IT.
- Andere Informationen: Wähle zwischen dualem Studium oder berufsbegleitendem Bachelor-Studium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8000 - 12000 € pro Jahr.
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik – Das Beste aus zwei Welten Kombination aus Betriebswirtschaft und Informatik - Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) IT revolutioniert nicht nur die Wirtschaftswelt, sondern verändert auch dein Leben! Mit einem Studium in Wirtschaftsinformatik wirst du zum gefragten Spezialisten im Universum der IT und Betriebswirtschaft. Verbinde beide Welten, bring die Digitalisierung in der Wirtschaft auf das nächste Level und gestalte die Zukunft von Unternehmen.
Mit unseren Bachelor- und Master-Studiengängen bereiten wir dich perfekt auf diese Rolle vor. Neben umfangreichen IT-Kenntnissen vermitteln wir dir auch alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Und das Beste daran? Du lernst nicht nur trockene Theorie, sondern absolvierst ein praxisnahes Studium! Die Vorlesungsinhalte wendest du direkt in deinen Praxisphasen oder deinem Berufsalltag an. So gelingt es dir spielerisch, wirtschaftliche Prozesse mithilfe modernster IT-Tools zu managen und zu verbessern.
Mit dieser interdisziplinären Expertise stehen dir nach deinem Abschluss nahezu unbegrenzte Karrierewege offen. Egal, ob Software-Hersteller, Social-Media-Agenturen, Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt IT, IT-Dienstleister, Handel oder Industrie: Als Wirtschaftsinformatiker bist du gefragter denn je!
Studienmodell in der Wirtschaftsinformatik BWL und IT sind dein Ding? Mit Wirtschaftsinformatik hast du den richtigen Studiengang gefunden? Super! Jetzt finden wir gemeinsam noch ein Studienmodell, das perfekt zu deiner Situation und deinen Wünschen passt. Nach deinem (Fach-)Abitur möchtest du gerne studieren und gleichzeitig spannende Praxiserfahrungen für deinen Berufseinstieg sammeln? Unser duales Bachelor-Studium macht es möglich!
Vielleicht bist du auch in den letzten Zügen deiner Ausbildung oder hast sie bereits abgeschlossen? Dann ist das berufsbegleitende Bachelor-Studium die richtige Wahl für deine berufliche Zukunft.
Unabhängig vom Studienmodell, für das du dich entscheidest, hast du bei uns die Möglichkeit, dich im Studium Wirtschaftsinformatik zu spezialisieren. Sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studium stehen dir eine Reihe spannender Schwerpunkte zur Auswahl. Von IT-Consulting über Data Science bis zu Software Engineering – hier ist auf jeden Fall das Richtige für dich dabei.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: FHDW Fachhochschule der Wirtschaft
Kontaktperson:
FHDW Fachhochschule der Wirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Vertretern von Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten, und stelle Fragen zu ihren Programmen. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und dich direkt ins Gespräch bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, ein Praktikum oder ein Projekt in einem relevanten Bereich zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Praktische Erfahrungen sind in der Wirtschaftsinformatik besonders wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Interessen am besten präsentieren kannst, um die Interviewer zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in Betriebswirtschaft und Informatik unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für IT und Betriebswirtschaft ein und erläutere, wie du die Digitalisierung vorantreiben möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FHDW Fachhochschule der Wirtschaft vorbereitest
✨Verstehe die Verbindung zwischen BWL und IT
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik betreffen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser beiden Bereiche verstehst und wie sie zusammenarbeiten, um Unternehmen voranzubringen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Da das duale Studium praxisnah ist, solltest du konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten nennen, in denen du IT-Tools zur Verbesserung wirtschaftlicher Prozesse eingesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Theorie in die Praxis umzusetzen.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Unterstreiche dein Interesse an der Digitalisierung und wie du diese in der Wirtschaft vorantreiben möchtest. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die Unternehmen nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
✨Fragen zur Spezialisierung vorbereiten
Überlege dir im Voraus, welche Spezialisierungen dich am meisten interessieren und warum. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen dich bei deiner Spezialisierung unterstützen kann, um dein Engagement und deine Zielstrebigkeit zu zeigen.