Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Fichtner ist ein führendes Ingenieurbüro im Bereich Energie und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Ingenieurabschluss und Erfahrung im Energieanlagenbau.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 10-15% und regelmäßige Firmenevents sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Abwicklung von Planungsprojekten (und z.T. Umsetzungsprojekten) mit Fokus auf Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung für Prozess- und Fernwärme, u.a. Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpenanlagen, Wärmespeicher, thermische erneuerbare Energien
- Entwicklung von Studien, Vor- und Entwurfsplanungen
- Ausschreibungen: Erstellung von Spezifikationen und Angebotsbewertung bis hin zur Beauftragung
- Begleitung der Ausführung von energietechnischen Gewerken, Schnittstellenkoordination, Abstimmung in multidisziplinaren Teams mit Kunden und weiteren Projektbeteiligten
- Aktives Einbringen bei internen Verbesserungsprozessen, wie z.B. Standardisierung
- Führen und Überwachen von Sublieferanten
Ihr Profil
- Studienabschluss als Diplom-Ingenieur- oder Master-Abschluss im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Energieanlagenbau
- Relevante Erfahrung in der Projektleitung
- Sehr gute Kenntnisse in thermischer Verfahrenstechnik
- Sehr gute analytische Fähigkeiten zum Weiterentwickeln interner Abläufe (Standardisierung, Nutzung von Synergieeffekten)
- Kenntnisse im Bereich Großwärmepumpen, Wärmespeicher und/ oder Fernwärme
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamplayer mit dem Interesse, Verantwortung in lokalen als auch internationalen Projekten zu übernehmen
- Reisebereitschaft (ca. 10-15% der Arbeitszeit)
Unser Angebot
- Hohe Freiheitsgrade und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Moderne digitale Infrastruktur, die mobiles Arbeiten ermöglicht
- Umfassende und sorgfältige Einarbeitung, kontinuierliche und zielgerichtete Weiterbildung bei langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der persönlichen Mobilität durch Zuschuss zum Deutschlandticket, Job-Rad-Leasing und verkehrsgünstige Lage der Fichtner-Standorte
- Breites Angebot an sportlichen Aktivitäten über E-Gym Wellpass (deutschlandweit) und firmeninterne Sportgruppen
- Betriebskantine mit mehreren frisch zubereiteten Menüs am Hauptstandort Stuttgart, alternativ bieten wir digitale Essensmarken zur freien Verfügung in unseren Niederlassungen oder Projektbüros
- Regelmäßige Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier sowie gemeinsame Teamaktivitäten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Urlaubstage und ein attraktives Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarung von Beruf, Freizeit und Familie
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, bewerben Sie sich einfach in wenigen Schritten über unser Portal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über den Fachbereich
Im Geschäftsbereich G1 werden sämtliche thermische Kraftwerksprozesse und Entsalzungsanlagen in nationalen und internationalen Projekten bearbeitet. Die Schwerpunkte bilden Gasturbinen- und Kombiprozesse, Kohlekraftwerke, Dieselkraftwerke, Solarthermische Kraftwerke, Geothermiekraftwerke, Müllheizkraftwerke und Meerwasserentsalzungsanlagen, jeweils teilweise einhergehend mit der Detailbearbeitung von entsprechenden Technologien, Systemen und Komponenten. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden in allen Projektphasen, von der Konzeption des Projektes über die Errichtung, den Betrieb bis hin zu Ertüchtigung und Abriss der Anlagen.
Senior-Projektleiter - Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung (m/w/d) Arbeitgeber: FICHTNER GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
FICHTNER GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior-Projektleiter - Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Besuche relevante Messen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der thermischen Verfahrenstechnik auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare zu Themen wie Großwärmepumpen oder Wärmespeicher können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Projektleitungskompetenzen und deine Kenntnisse in der Dekarbonisierung belegen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Da die Stelle internationale Projekte umfasst, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten hervorzuheben. Zeige, dass du in der Lage bist, in multikulturellen Teams zu arbeiten und verschiedene Perspektiven zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Projektleiter - Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der thermischen Verfahrenstechnik und deine Projektleitungserfahrung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FICHTNER GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Senior-Projektleiters für die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in thermischer Verfahrenstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpenanlagen und anderen relevanten Technologien zu sprechen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Koordination mit verschiedenen Projektbeteiligten demonstrieren. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytische Fähigkeiten sind entscheidend für die Weiterentwicklung interner Abläufe. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast oder Synergieeffekte genutzt hast. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.