Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte rechtliche Anfragen und sorge für die Einhaltung von Datenschutzvorschriften.
- Arbeitgeber: Fidelity International hilft seit über 50 Jahren, bessere finanzielle Zukunft zu gestalten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassendes Leistungspaket und Unterstützung deiner Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Verbesserung von Geschäftsinitiativen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein juristischer Abschluss und über 7 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Über die Gelegenheit
Jobtyp: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025
Abteilung: Aufsicht und Regulierungsbüro
Standort: Kronberg
Berichtet an: Leiter des Aufsicht und Regulierungsbüros
Stufe: 7
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden seit über 50 Jahren zu helfen, bessere finanzielle Zukunftsperspektiven zu schaffen. Wie haben wir das erreicht? Indem wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen - weltweit. Schließen Sie sich unserem Team im Aufsicht und Regulierungsbüro an und fühlen Sie sich als Teil von etwas Größerem.
Über Ihr Team:
Das Team des Aufsicht und Regulierungsbüros deckt folgende Themen ab: Compliance, Recht, Datenschutz, BCM 2 LoD, Informationssicherheit, Outsourcing und regulatorische Berichterstattung. Das Team stellt sicher, dass die FIL Fondsbank GmbH (FFB) innerhalb der durch Vorschriften festgelegten Grenzen handelt. Eine starke Zusammenarbeit zwischen den Teams ist der Schlüssel zum Erfolg.
Über Ihre Rolle:
Der Rechtsberater und Datenschutzbeauftragte wird alle Arten von rechtlichen Anfragen verwalten und sicherstellen, dass die FFB im Einklang mit der DSGVO / BDSG handelt. Der Rechtsberater und Datenschutzbeauftragte wird eine Schlüsselrolle spielen und aktiv zu allen Geschäftsinitiativen beitragen. Darüber hinaus gehört die kontinuierliche Verbesserung von Standardvertragsformularen, Geschäftsbedingungen und rechtlichen Prozessen zu Ihrem Aufgabenbereich.
Ihre Verantwortlichkeiten umfassen die Entwicklung geeigneter Datenschutzkonzepte, Richtlinien und empfohlener Maßnahmen sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften. Sie werden auch Beratung zu erforderlichen Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIAs) geben und als Ansprechpartner für Datenschutzaufsichtsbehörden fungieren.
Über Sie:
- Qualifiziert durch das 1. und 2. Staatsexamen in Rechtswissenschaften (Volljurist) oder vergleichbarer juristischer Abschluss von einer Universität oder Fachhochschule oder gleichwertiger internationaler Qualifikation
- Signifikante Erfahrung (>7 Jahre) in der Banken- oder Finanzdienstleistungsbranche mit einem tiefen Verständnis des geltenden Rechts und des regulatorischen Rahmens, erworben in einer Inhouse-Rolle im Bereich Recht oder Compliance oder in einer Kanzlei oder bei Finanzaufsichtsbehörden
- Energie und Enthusiasmus, um einen Mehrwert bei der Beratung zu rechtlichen und regulatorischen Angelegenheiten auf pragmatische und kommerzielle Weise zu bieten, wobei der Kunde im Mittelpunkt der Empfehlungen steht
- Arbeitet gerne kollaborativ und funktionsübergreifend im Team sowie unabhängig; positive, proaktive Einstellung, die zu einem Teammitglied in einem dynamischen Geschäftsumfeld passt
- Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich
- Erfahrung in einem internationalen Umfeld wäre von Vorteil.
Fühlen Sie sich belohnt:
Zu Beginn bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungspaket. Wir schätzen Ihr Wohlbefinden und unterstützen Ihre Entwicklung. Und wir werden so flexibel wie möglich sein, wo und wann Sie arbeiten – um ein Gleichgewicht zu finden, das für uns alle funktioniert. Das ist Teil unseres Engagements, Sie motiviert durch die Arbeit zu fühlen, die Sie tun, und glücklich zu sein, Teil unseres Teams zu sein.
Bitte beachten Sie, dass wir uns verpflichtet haben, allen Kandidaten unabhängig von Hintergrund, Religion, sexueller Orientierung oder Identität Chancengleichheit zu bieten. Wir schätzen Vielfalt und streben danach, ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne gedeihen und mit seinen einzigartigen Fähigkeiten beitragen kann.
Senioritätsstufe: Mid-Senior Level
Beschäftigungsart: Vollzeit
Aufgabenbereich: Recht
Business Legal Counsel & Data Protection Officer Arbeitgeber: Fidelity International

Kontaktperson:
Fidelity International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Legal Counsel & Data Protection Officer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Finanz- und Rechtsbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Fidelity International oder in der Bankenbranche arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Fidelity International. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
✨Bleibe über rechtliche Entwicklungen informiert
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Compliance auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was dir in Gesprächen und Interviews einen Vorteil verschaffen kann.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen für juristische Positionen, insbesondere solche, die sich auf Datenschutz und regulatorische Anforderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Legal Counsel & Data Protection Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Business Legal Counsel & Data Protection Officer deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen im Bank- und Finanzdienstleistungssektor dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Erfolge hervorheben, insbesondere solche, die mit rechtlichen Fragen, Datenschutz und Compliance zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fidelity International vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen
Da die Position des Business Legal Counsel & Data Protection Officer stark auf rechtlichen Aspekten basiert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften, insbesondere der DSGVO und dem BDSG, auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich rechtliche Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen pragmatischen Ansatz zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv in Teams gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, komplexe rechtliche Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du rechtliche Konzepte sowohl für juristische als auch für nicht-juristische Stakeholder verständlich machst.