Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner: innen im Alltag und bei der Pflege.
- Arbeitgeber: Fiechtenpark ist ein modernes Zuhause für 29 Bewohner: innen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine familiäre Atmosphäre und höchste Pflegequalität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundar- oder Realschulabschluss sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Die Lehre dauert 3 Jahre, bewirb dich jetzt online!
Als Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ unterstützt und begleitest Du die Bewohner: innen bei der Gestaltung des Alltags sowie bei der Pflege und Betreuung.
Dauer der Lehre: 3 Jahre
Fiechtenpark, Wohnen und Pflegen, ist ein neues und modernes Haus. In unserer Institution sind 29 Bewohner: innen zu Hause. In einer kleinen und familiären Atmosphäre bieten wir unseren Bewohnenden höchste Qualität.
Deine wichtigsten Tätigkeiten:
- Begleitung und Unterstützung der Bewohner: innen im Alltag
- Mitwirken und unterstützen bei den täglichen Gesundheits- und Pflegetätigkeiten
- Medizinaltechnische Verrichtungen
- Elektronische Pflegedokumentation
Das bringst du mit:
- Sekundar- oder Realschulabschluss
- Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
- Empathie und eine wertschätzende Grundhaltung
- Motivation und Freude an einer Ausbildung im Gesundheitswesen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Lehrstelle: Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ Arbeitgeber: Fiechtenpark AG
Kontaktperson:
Fiechtenpark AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle: Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachfrau/eines Fachmanns Gesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du die täglichen Herausforderungen und die Bedeutung der Pflege verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über den Umgang mit Bewohner:innen und die Pflege beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Branche zu bekommen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle: Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Fiechtenpark. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege und das Umfeld, in dem du arbeiten möchtest.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und im Gesundheitswesen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen oder im Gesundheitsbereich hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Das kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Erfahrungen umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fiechtenpark AG vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere über Fiechtenpark und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und die familiäre Atmosphäre schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Pflegetätigkeiten oder medizinischen Verrichtungen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Institution zu erfahren.