Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Ergotherapeut/in gestaltest du individuelle Therapiekonzepte und arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Filderklinik ist ein modernes Akutkrankenhaus, das Anthroposophische Medizin mit Schulmedizin kombiniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, berufliche Weiterbildung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und ganzheitliche Therapien anbietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in und Interesse an Anthroposophischer Medizin.
- Andere Informationen: Wir bieten spezielle Fortbildungen in Kunsttherapien und integrativen Behandlungsmethoden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Ergotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Über die Einrichtung: Die Filderklinik versorgt als Akutkrankenhaus mit acht Fachabteilungen und ca. 1000 Beschäftigten Patient/innen aus der Region. Die Möglichkeiten der modernen Schulmedizin erweitern wir mit den Therapieverfahren der Anthroposophischen Medizin zu einem individuellen und ganzheitlichen Therapiekonzept. Nicht zuletzt deshalb wenden sich Patientinnen und Patienten aus ganz Baden-Württemberg und weit darüber hinaus für eine Behandlung oder eine Zweitmeinung an unsere Ärztinnen und Ärzte. Die Medizin in der Filderklinik orientiert sich an den medizinischen Leitlinien und an den Grundlagen evidenzbasierter Medizin. Ergänzend bieten wir unseren Patient/innen Therapien aus dem gesamten Umfeld der Anthroposophischen Medizin. Dabei arbeiten die verschiedenen Fachdisziplinen und Berufsgruppen im Rahmen unseres integrativen Behandlungsansatzes eng zusammen.
Die Zufriedenheit, die Gesundheit und fachliche Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ebenso wichtig. Deshalb unterstützen wir Sie mit Angeboten zum beruflichen Gesundheitsmanagement, zur Altersversorgung, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreicher beruflicher Fort- und Weiterbildung. Wer zu uns kommt, schätzt das hochqualifizierte medizinische Know-how unserer Mitarbeitenden, welches durch das Therapieangebot aus der Anthroposophischen Medizin ergänzt wird. Denn in der Filderklinik geht es Ärzt/innen und Pflegenden nicht nur um die Krankheit im Menschen, sondern vor allem auch um den Menschen in der Krankheit.
Zu den speziellen Anthroposophischen Therapien gehören:
- therapeutisches Malen
- Zeichnen und Plastizieren
- Sprachgestaltung
- Musiktherapie
- Heileurythmie
Neben diesen Kunsttherapien kommen äußere Anwendungen wie Wickel, Einreibungen und Auflagen sowie Rhythmische Massage nach Wegman/Hauschka oder spezielle anthroposophische Arzneimittel zum Einsatz. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen erhalten und entwickeln wir dieses Wissen. Pflege ist für uns mehr als eine Dienstleistung: Sie ist unentbehrlicher Teil der Therapie.
Ergotherapeut/in Arbeitgeber: Filderklinik e.V.
Kontaktperson:
Filderklinik e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Filderklinik und ihre integrativen Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Anthroposophischen Medizin verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ergotherapie und Anthroposophische Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit kreativen Therapien beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Methoden in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Anthroposophischen Medizin und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Filderklinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Filderklinik informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Bedeutung der Anthroposophischen Medizin in ihrem Ansatz.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Ergotherapeut/in hervorhebst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in anthroposophischen Therapien ein, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Filderklinik interessierst und wie du zur integrativen Behandlung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und die ganzheitliche Patientenversorgung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Filderklinik e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Filderklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Filderklinik und ihre integrativen Behandlungsmethoden informieren. Verstehe, wie die Anthroposophische Medizin in die Therapie integriert wird und welche speziellen Therapien angeboten werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Ergotherapeut/in, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Zeige, wie du mit verschiedenen Patientengruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Filderklinik großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Fragen zur Teamarbeit stellen. Frage nach, wie die verschiedenen Fachdisziplinen zusammenarbeiten und wie du dich in das bestehende Team einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Anthroposophische Medizin
Lass deine Begeisterung für die Anthroposophische Medizin durchscheinen. Erkläre, warum du an diesen Therapien interessiert bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.