Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde ProzesstechnikerIn und optimiere Produktionsabläufe mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Ein mehrfach ausgezeichnetes Familienunternehmen mit einem tollen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Top moderne Ausbildung, flexible Arbeitszeiten, iPhone zur Privatnutzung und viele Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und erlebe spannende Projekte und Auslandseinsätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene neunte Schulstufe, technisches Interesse und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Lehre mit Matura möglich, Ausbildungsdauer 3,5 Jahre, Start im März oder September.
ProzesstechnikerInnen sorgen für reibungslose Abläufe in der Produktion, da sie sich mit der Funktionsweise der Maschinen bestens auskennen. Ihr Ziel ist es, den Fertigungsprozess zu optimieren und die Qualität unserer Produkte zu sichern.
Deine Aufgaben
- Erstellung von Bearbeitungsprogrammen für unsere Anlagen
- Zusammenbau von Spannvorrichtungen
- Inbetriebnahme der erstellten Programme
- Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
- Durchführung von Versuchen an den Bearbeitungsanlagen
- Projektbegleitung bis zur Abnahme durch den Kunden
Dein Profil
- Abgeschlossene neunte Schulstufe
- Reisebereitschaft
- Technisches Interesse
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft und Engagement
- Leidenschaft zur Erarbeitung eigenständiger Lösungen
Unser Angebot
- Top moderne Ausbildung in unserer Lehrwerkstätte und den jeweiligen Fachabteilungen
- Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit abwechslungsreichem, innovativem Aufgabengebiet
- Lehrlingsvergütung im 1. Lehrjahr: EUR 1.050,00 brutto pro Monat
- Prämie bis 400 Euro pro Lehrjahr oder ein Festivalpass (inkl. 1 Extra-Urlaubstag und 200 Euro Festivalgeld)
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Möglichkeit zur Lehre mit Matura (ca. 2/3 während der Arbeitszeit)
- Mehr Flexibilität durch Gleitzeit
- Attraktive Benefits (topaktuelles iPhone auch zur Privatnutzung, OÖVV-Jugendnetzticket, Teamevents, Lehrlingsfeiern, Fitnessstudio, Mitarbeiterrestaurant, Betriebsarzt etc.)
- Ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem regionalen, vielfach prämierten Familienunternehmen
- Chance zu Auslandserfahrungen durch Montageeinsätze (ab 18 Jahren)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Attnang
Start: 1. März und 1. September eines Jahres
Schnuppern: Benötigte Unterlagen findest du unter Schnuppertag für Lehre
#J-18808-Ljbffr
Lehrling Prozesstechnik Arbeitgeber: Fill
Kontaktperson:
Fill HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Prozesstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Prozesstechnik. Zeige dein technisches Interesse, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche verfolgst und eventuell sogar eigene Projekte oder Experimente durchführst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen teilzunehmen. So kannst du nicht nur einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft zur Erarbeitung eigenständiger Lösungen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche kreativen Ansätze du dabei verfolgt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Prozesstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die Produkte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Prozesstechnik und deine Lernbereitschaft zum Ausdruck bringst. Betone, warum du der ideale Kandidat für die Lehrstelle bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fill vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Interesse und Verständnis für Maschinen und Produktionsprozesse zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Funktionsweise von Anlagen und deren Optimierung betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Prozesstechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Engagement und Lernbereitschaft hervorheben
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sprich über Situationen, in denen du eigenständig Lösungen erarbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Lernbereitschaft zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Entwicklung deiner Fähigkeiten. Frage nach spezifischen Projekten oder Technologien, die du während deiner Ausbildung kennenlernen würdest.