Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere bis zu 250 Medienproduktionen jährlich.
- Arbeitgeber: Die Filmakademie ist eine der besten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft von morgen in einem kreativen und motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Medien/Film und mehrjährige Erfahrung als Herstellungsleiter*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH sucht zum 01.05.2025 eine/n
Mitarbeiter*in (m/w/d) als Zentrale Herstellungsleitung
in Vollzeit (39,5 Wochenstunden), unbefristet.
Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH gehört zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland und genießt auch international einen exzellenten Ruf. Dafür sorgen ein stark team- und praxisorientiertes Lehrkonzept und über 300 Gastlehrende pro Jahr. Darüber hinaus verfügt die Filmakademie über ein Animationsinstitut, und sie ist Sitz des Atelier Ludwigsburg-Paris.
Die Zentrale Herstellungsleitung schafft die Rahmenbedingungen für jährlich rund 250 Medienproduktionen der Filmakademie im In- und Ausland. Die Planung und Organisation der Projekte erfolgt durch die Zentrale Herstellungsleitung. Sie überwacht die Abwicklung, berät die Studierenden und achtet – in enger Kooperation mit den Fachabteilungen – auf die Einhaltung der technischen, finanziellen und organisatorischen Vorgaben und Sicherheitsbestimmungen bei Dreharbeiten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den Richtlinien der Filmakademie.
Ihre Aufgaben
- Steuerung, Betreuung, Analyse (Machbarkeit/Sicherheit), Organisation und finanzielle Koordination von bis zu 250 Medienproduktionen der Filmakademie
- Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung des elektronischen Projektordners
- Abstimmungsgespräche mit der Filmförderung
- Turnusgemäße Set-Besuche
- Networking mit externen Kooperationspartnern und Filmhochschulen
- Verhandlung mit Sendern und Redakteur*innen bei Ko-Produktionen
- Organisation und Durchführung von Basiskursen
- Abstimmung der Nachhaltigkeitsstrategien in Zusammenarbeit mit Sendern
- Konzeption und Organisation von Internationalen Workshops sowie weitere damit verbundene Tätigkeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medien/Film/Produktion
- Umfassende und mehrjährige Berufserfahrung als Herstellungsleiter*in oder Producer*in
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an der Arbeit mit Studierenden
- Routinierter Umgang mit MS Office
- Zuverlässige, detailgenaue und strukturierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit im Team, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit
- Soziales Verantwortungsbewusstsein und Offenheit für Nachhaltigkeit, Diversität und Gleichstellung
Wir bieten Ihnen
- Vielseitige, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Temporär Homeoffice
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Betriebliche Altersversorgung bei der Presse-Versorgung
- Fahrkostenzuschuss
Die ausgeschriebene Position ist grundsätzlich teilbar.
In ihrer Funktion als Ausbildungsstätte prägt die Filmakademie die Bilder- und Medienlandschaft von morgen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung strebt die Filmakademie eine angemessene Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Zudem lädt die Filmakademie insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung ein, sich zu bewerben.
Informationen zur Filmakademie erhalten Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 03.12.2024 über das Online-Bewerbungsportal unserer Homepage
Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Abt. Personal & Honorare
Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in (m/w/d) als Zentrale Herstellungsleitung Arbeitgeber: FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
Kontaktperson:
FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) als Zentrale Herstellungsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen aus der Film- und Medienbranche, um Informationen über die Filmakademie und deren Arbeitsweise zu erhalten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Kooperationen der Filmakademie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung der Akademie beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nachhaltigkeit und Diversität vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung angesprochen werden, ist es wichtig, dass du deine eigenen Ideen und Erfahrungen in diesen Bereichen präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Talenten zusammengearbeitet hast und welche Methoden du anwendest, um sie zu unterstützen und zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) als Zentrale Herstellungsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Filmakademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Programme, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position der Zentralen Herstellungsleitung bist. Betone deine relevante Berufserfahrung, deine Fähigkeiten in der Projektorganisation und deine Freude an der Arbeit mit Studierenden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen als Herstellungsleiter*in oder Producer*in hervor und betone deine Sprachkenntnisse sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 03.12.2024 über das Online-Bewerbungsportal der Filmakademie einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Studiere die Stellenbeschreibung genau und mache dir Notizen zu den geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen als Herstellungsleiter*in oder Producer*in in diese Rolle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Studierenden und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Betone deine Teamarbeit und Organisationstalent
Die Zentrale Herstellungsleitung erfordert eine strukturierte und detailgenaue Arbeitsweise. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und im Team gearbeitet hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Sei bereit, über Nachhaltigkeit und Diversität zu sprechen
Die Filmakademie legt Wert auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Informiere dich über aktuelle Trends in diesen Bereichen und sei bereit, deine Ansichten und Ideen dazu im Interview zu teilen.