Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat

Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Betreuung von Studierenden sowie Verwaltung von Bewerbungsunterlagen.
  • Arbeitgeber: Die Filmakademie Baden-Württemberg ist eine renommierte Ausbildungsstätte für Film und Medien mit internationalem Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Option, Fahrkostenzuschuss und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienlandschaft und arbeite in einem kreativen, vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Studienreferat oder kaufmännischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Filmakademie Baden-Württemberg sucht ab sofort ein/eWir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen. Mitarbeiter*in (m/w/d)für das Studienreferat in Vollzeit (39,5 Wochenstunden), zunächst befristet auf zwei Jahre. Die Filmakademie Baden-Württemberg gehört zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland und genießt auch international einen exzellenten Ruf. Dafür sorgen ein stark team- und praxisorientiertes Lehrkonzept und über 300 Gastdozierende pro Jahr. Darüber hinaus verfügt die Filmakademie über ein eigenes Animationsinstitut, und sie ist Sitz des Atelier Ludwigsburg-Paris. Der gemeinsame Campus mit der Akademie für Darstellende Kunst (ADK) ist ein offener, diverser und kreativer Ort der Begegnung und Zusammenarbeit. Als Mitarbeiter*in in unserem Studienreferat hast Du direkten Kontakt zu kreativen Menschen aus aller Welt. Deine Aufgaben Bewerbungsverfahren Beratung von Bewerber*innen – insbesondere auch internationalen Studienbewerber* innen aus dem englischsprachigen Ausland – hinsichtlich Studienschwerpunkten, Zugangsvoraussetzungen, etc. Auskünfte zum Bewerbungsprozess Sichtung und Prüfung der Bewerbungsunterlagen Erstellung und Versand der Eingangsbestätigungen, Zu- und Absagen sowie Nachrückbescheiden über das Campus-Management System Studierendenverwaltung Immatrikulation/Exmatrikulation Beratung und Betreuung der Studierenden in den Bereichen Bafög, Krankenkassen, Banken Durchführung der Meldungen an die Krankenkassen Ausfertigung von Studienbescheinigungen, Leistungsnachweisen, Bescheinigungen, etc. Verbuchung von Rückmeldegebühren und Studiengebühren sowie Durchführung des Mahnwesens Stammdatenpflege Erstellung und Auswertung von Listen und Statistiken Erstellung von Bescheinigungen nach Stichwortvorgabe Allgemeine Verwaltungsaufgaben Campus-Management System Mitarbeit bei der systemtechnischen Einrichtung der Workflows und Vorlagen im Campus-Management System Deine Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung sowie (erste) Berufserfahrung in einem Schul- oder Studierendenreferat oder innerhalb einer kaufmännischen Sachbearbeitung anderer Branchen Hohe IT-Affinität – willkommen sind auch Bewerber*innen aus den Bereichen Informationstechnologie, Informationssysteme, Programmierung Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch Teamgeist, Kreativität, prozess- und lösungsorientiertes Denken, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative runden Ihr Profil ab Sie besitzen soziales Verantwortungsbewusstsein und sind offen und sensibel für Nachhaltigkeit, Diversität und Gleichstellung Wir bieten Dir Vielseitige, herausfordernde Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld Verantwortungsvolle Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team und gutem Teamspirit Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Fahrkostenzuschuss Homeoffice (temporär) Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. In ihrer Funktion als Ausbildungsstätte prägt die Filmakademie die Bilder- und Medienlandschaft von morgen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung strebt die Filmakademie eine angemessene Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Zudem lädt die Filmakademie insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung ein, sich zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte sende uns deine Bewerbung bis spätestens 15.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal unserer Homepage Website

Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat Arbeitgeber: FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH

Die Filmakademie Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und praxisorientiertes Lernen ermöglicht die Akademie ihren Mitarbeitenden, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Die vielfältigen Aufgaben im Studienreferat bieten nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung der Medienlandschaft von morgen beizutragen.
F

Kontaktperson:

FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Filmakademie Baden-Württemberg und ihre Programme. Ein tiefes Verständnis der Institution und ihrer Werte wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Filmakademie. Sie können wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Studierendenberatung vor, insbesondere im Hinblick auf internationale Bewerber*innen. Zeige deine interkulturelle Kompetenz und dein Wissen über die Herausforderungen, die diese Bewerber*innen möglicherweise haben.

Tip Nummer 4

Demonstriere deine IT-Affinität, indem du Beispiele für deine Erfahrungen mit Campus-Management-Systemen oder ähnlichen Technologien bereitstellst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat

Beratungskompetenz
Interkulturelle Kommunikation
IT-Affinität
Kenntnisse im Campus-Management System
Verwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
Prozess- und lösungsorientiertes Denken
Belastbarkeit
Eigeninitiative
Soziales Verantwortungsbewusstsein
Offenheit für Diversität und Gleichstellung
Statistik- und Datenanalysefähigkeiten
Erfahrung in der Studierendenverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung gründlich lesen: Bevor Du mit Deiner Bewerbung beginnst, solltest Du die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durchlesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Du alle relevanten Informationen berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Deine IT-Affinität sowie Deine Erfahrungen im Bereich der Studierendenverwaltung oder ähnlichen Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Filmakademie und die ausgeschriebene Position zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie Deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Teamarbeit und den kreativen Prozessen beitragen können.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH vorbereitest

Informiere dich über die Filmakademie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Filmakademie Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Werte, das Lehrkonzept und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite dich auf internationale Bewerber vor

Da die Stelle auch internationale Bewerber*innen betreut, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen zu interkultureller Kommunikation und den spezifischen Bedürfnissen dieser Bewerber vorbereitest. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist.

Zeige deine IT-Affinität

Die Position erfordert eine hohe IT-Affinität. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit verschiedenen Software-Tools und Systemen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Hebe Teamgeist und Kreativität hervor

In einem kreativen Umfeld wie der Filmakademie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine kreative Problemlösungsfähigkeit demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Studienreferat
FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>