Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Filmworkshops und betreue Teilnehmer*innen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Filmakademie Baden-Württemberg ist eine der besten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrkostenzuschuss und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Film, Medien oder Schauspiel; Erfahrung in den genannten Bereichen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders erwünscht.
Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH bietet ab dem 01.10.2025 ein
Volontariat (m/w/d) im Bereich Filmschauspiel/Casting/Regie
für die Dauer von 12 Monaten mit Option auf 24 Monate in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) an.
Das Volontariat ist grundsätzlich teilbar und kann auf Wunsch zeitlich und inhaltlich angepasst werden, und ist geeignet als Vorbereitung für spätere Tätigkeiten im Film- und Medienbereich.
Das Volontariat kann auch im Rahmen eines vorgeschriebenen Pflichtpraktikums durchgeführt werden.
Die Filmakademie Baden-Württemberg gehört zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland und genießt auch international einen exzellenten Ruf. Dafür sorgen ein stark team- und praxisorientiertes Lehrkonzept und über 300 Gastdozenten pro Jahr. Darüber hinaus verfügt die Filmakademie über ein eigenes Animationsinstitut, und sie ist Sitz des Atelier Ludwigsburg-Paris.
Ihre Aufgaben
- Zuarbeit Studienkoordination
- Mitarbeit bei der Vorbereitung des Filmschauspielworkshops/International Screen Acting Workshops
- Betreuung der Teilnehmer*innen und Dozierenden
- Pflege des Internetauftritts, der Web Blogs und Social Media Accounts
- Betreuung der Studierenden bei der Besetzung/Umsetzung der Filmprojekte
- Kommunikation mit Agenturen, Schauspieler*innen und Studierenden
Ihr Profil
- Sie haben erfolgreich den Abschluss zum/zur Europasekretär/in, eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium – z.B. im Bereich Film und Medien oder Schauspiel – absolviert
- Sie konnten schon einschlägige Erfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sammeln, idealerweise in einem Medienumfeld
- Sie sind versiert in der gezielten Nutzung des Internets, der Social-Media Plattformen und der digitalen Medien
- Ihre persönlichen Stärken sind eine hohe Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Kreativität, Flexibilität, analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit, Engagement und Belastbarkeit
- Sie können selbstständig arbeiten und zeigen ausgeprägte Eigeninitiative
- Sie verfügen über sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Sie interessieren sich für Serien, Film und Kino
- Sie besitzen soziales Verantwortungsbewusstsein und sind offen und sensibel für Nachhaltigkeit, Diversität und Chancengleichheit
Wir bieten Ihnen
- Vielseitige, herausfordernde Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- Verantwortungsvolle Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Fahrkostenzuschuss
Informationen zur Filmakademie erhalten Sie unter http://www.filmakademie.de/.
Wir bieten Ihnen vielseitige, herausfordernde Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld und einem hoch motivierten Team.
In ihrer Funktion als Ausbildungsstätte prägt die Filmakademie die Bilder- und Medienlandschaft von morgen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung strebt die Filmakademie eine angemessene Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Zudem lädt die Filmakademie insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung ein, sich zu bewerben.
Bitte senden Sie uns bis 14.09.2025 Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal unserer Homepage https://www.filmakademie.de/de/?ueberuns/?ausschreibungen/?stellenausschreibungen/
Volontariat (m/w/d) im Bereich Filmschauspiel / Casting / Regie (m/w/d) Arbeitgeber: FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
Kontaktperson:
FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat (m/w/d) im Bereich Filmschauspiel / Casting / Regie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Film- und Medienbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge der Filmakademie und anderen relevanten Institutionen auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. So bleibst du über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen informiert, die dir helfen können, dich ins Gespräch zu bringen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen und Workshops! Nimm an Filmfestivals, Workshops oder Networking-Events teil, um direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um deine Leidenschaft für Film und Schauspiel zu zeigen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du ein besonderes Interesse an einem bestimmten Bereich hast, zögere nicht, Initiativbewerbungen zu senden oder direkt bei der Filmakademie nach Praktikumsmöglichkeiten zu fragen. Zeige dein Engagement und deine Begeisterung für die Branche!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat (m/w/d) im Bereich Filmschauspiel / Casting / Regie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Filmakademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Filmakademie Baden-Württemberg informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Programme, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des Volontariats eingehen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Filmschauspiel, Casting oder Regie und erläutere, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Filmakademie beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Volontariat wichtig sind. Achte darauf, praktische Erfahrungen im Medienbereich sowie deine Kommunikationsfähigkeiten klar darzustellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie z.B. Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die im Volontariat anfallen, wie die Zuarbeit zur Studienkoordination und die Betreuung der Teilnehmer. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen hilfreich sein können.
✨Zeige deine Leidenschaft für Film und Medien
Betone während des Interviews dein Interesse an Serien, Film und Kino. Teile Beispiele von Projekten oder Filmen, die dich inspiriert haben, um deine Begeisterung zu zeigen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle viel Kommunikation mit Agenturen, Schauspielern und Studierenden erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du deine Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sei bereit für interkulturelle Themen
Da die Filmakademie Wert auf Diversität und Chancengleichheit legt, sei darauf vorbereitet, über deine interkulturelle Kompetenz zu sprechen und wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst.