Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Geschäftswachstum und baue strategische Partnerschaften auf.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden globalen CRO mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebenswissenschaften und arbeite mit Top-Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in einem wissenschaftlichen Bereich und 5 Jahre Erfahrung im Business Development.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für nationale und internationale Meetings erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 168000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland oder Schweiz, Remote-Arbeit
Gehalt: 120k Grundgehalt
Schlüsselqualifikationen:
- Wachstum des Unternehmens vorantreiben
- Deutsch/Schweizer Rolle
Wir suchen einen erfahrenen Director of Business Development, um das Wachstum in Europa für eine weltweit führende preklinische Contract Research Organization (CRO) voranzutreiben. Diese Rolle ist auf Remote-Arbeit ausgelegt und richtet sich an Kandidaten mit Sitz in der Schweiz oder Deutschland.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Wachstum des Unternehmens vorantreiben – Strategische Initiativen zur Geschäftsentwicklung entwickeln und umsetzen, um die europäische Präsenz des Unternehmens auszubauen.
- Partnerschaften aufbauen und stärken – Starke Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden pflegen, um langfristige Zusammenarbeit und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
- Umsatzziele erreichen – Proaktiv die Vertriebspipeline verwalten und Geschäfte abschließen, um Verkaufsziele zu erreichen und zu übertreffen.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams – Eng mit technischen Experten, der Geschäftsführung und globalen BD-Teams zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu liefern.
- Marktintelligenz und Strategie – Über Branchentrends, Wettbewerbsaktivitäten und aufkommende Chancen informiert bleiben, um Strategien zur Geschäftsentwicklung zu informieren.
- Brancheneinbindung – Das Unternehmen auf wichtigen Konferenzen, Networking-Veranstaltungen und Branchentreffen vertreten, um die Markenbekanntheit zu erhöhen und Geschäftsbeziehungen zu fördern.
- Datenbasierte Entscheidungsfindung – CRM- und Datenanalysetools nutzen, um Fortschritte zu verfolgen, Einblicke zu generieren und die Bemühungen zur Geschäftsentwicklung zu verfeinern.
Warum beitreten?
- Teil eines weltweit anerkannten, schnell wachsenden CRO mit einem Engagement für Innovation und wissenschaftliche Exzellenz sein.
- Remote arbeiten mit Flexibilität, während man mit erstklassigen Kunden und Branchenexperten interagiert.
- Eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung genießen mit Möglichkeiten zur Karriereentwicklung.
Voraussetzungen:
- Ein Bachelor-Abschluss oder höher in einer wissenschaftlichen Disziplin (PhD bevorzugt, aber nicht erforderlich).
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Geschäftsentwicklung oder im Vertrieb innerhalb der Life Sciences-Branche, wobei Erfahrung in einer CRO sehr wünschenswert ist.
- Nachweisliche Erfolge bei der Sicherung neuer Geschäfte und dem Erreichen von Umsatzzielen.
- Starke zwischenmenschliche und Verhandlungsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, Vertrauen und Rapport mit Kunden aufzubauen.
- Strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, mit Fokus auf die Identifizierung und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten.
- Selbstmotivation, Anpassungsfähigkeit und eine ergebnisorientierte Denkweise.
- Die Fähigkeit, nach Bedarf national und international zu reisen.
Duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigu[...] Arbeitgeber: Filu
Kontaktperson:
Filu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigu[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Life-Sciences-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Business Development im Bereich CRO konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der CRO-Branche auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Business Development vor. Zeige, wie du Umsatzziele erreicht und neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Zögere nicht, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die dich interessieren. Sende eine kurze, prägnante Nachricht, in der du dein Interesse an der Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigu[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und wie du diese erfüllen kannst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Business Development und der Life Sciences hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Branche und deine Erfolge im Business Development darstellst. Betone, wie du zur Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Filu vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Life Sciences-Branche. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, mit denen CROs konfrontiert sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert oder Partnerschaften aufgebaut hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Rolle stark auf Beziehungsmanagement basiert, solltest du deine Fähigkeiten im Networking und in der Kundenbindung hervorheben. Teile Beispiele, wie du langfristige Beziehungen zu Kunden aufgebaut hast.