Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere Datenpipelines für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Mittelstand mit Fokus auf Datenlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an datengetriebenen Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in Datenengineering und gute SQL-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mittelstand | Hybrid (3–4 Tage Remote) | Dortmund
Du fühlst dich zwischen Datenströmen, Datenbanken und Pipelines zuhause? Du willst nicht nur Daten speichern, sondern nutzbar machen – skalierbar, performant und automatisiert? Dann komm in unser Team als Data Engineer!
Aufgaben
- Aufbau, Pflege und Optimierung von Data Pipelines und Datenarchitekturen
- Integration und Transformation von Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen
- Modellierung von Datenstrukturen für Analytics- und Reporting-Zwecke
- Umsetzung von ETL-/ELT-Prozessen in cloud- oder on-premise-Umgebungen
- Zusammenarbeit mit Data Analysts, BI- und Software-Teams zur Bereitstellung sauberer Daten
- Sicherstellung von Datenqualität, Datenverfügbarkeit und Performance
- Unterstützung bei der Einführung neuer Tools und Datenplattformen
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung im Bereich Datenengineering, Datenintegration oder Backend-Entwicklung
- Sehr gute Kenntnisse in SQL sowie gängigen Programmiersprachen wie Python oder Java
- Erfahrung mit Datenbanken (z. B. PostgreSQL, Snowflake, BigQuery, SQL Server)
- Kenntnisse in ETL/ELT-Tools (z. B. Airflow, Talend, dbt) und idealerweise Cloud-Technologien (z. B. Azure, AWS, GCP)
- Teamfähigkeit, Qualitätsbewusstsein und Spaß an datengetriebener Entwicklung
Wir bieten
- Eine unbefristete, wirtschaftlich sichere und langfristig orientierte Anstellung
- Regelmäßige interne und externe Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten und eine Homeoffice-Regelung
- Ein Deutschlandticket und JobRad-Angebote für die bequeme Fahrt zur Arbeit
- Flache Hierarchien und eine offene Kommunikation
- Eine Teamküche und eine Kantine
- Regelmäßige Teamevents
- 30 Tage Urlaub + 4 Brauchtumstage
- Moderne Büroräume mit Chill-Out-& Kreativbereichen
- Einen attraktiven Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge inkl. individueller Beratung durch einen externen Dienstleister
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich noch HEUTE auf die ausgeschriebene Stelle als (Senior) IT System Engineer (m/w/d) bei Carolin Schäfer (c.schaefer@finalconnect.de) oder unter 0211 73065332. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: FINAL CONNECT GmbH
Kontaktperson:
FINAL CONNECT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Datenengineering tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess bei uns geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenengineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools und Methoden zu erlernen, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in SQL, Python oder Java auffrischst. Übe typische Aufgaben, die du als Data Engineer lösen musst, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Datenprojekte umzusetzen. Dies ist besonders wichtig, da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Data Engineer-Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Datenengineering, in der Datenintegration und mit den geforderten Technologien hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Daten und deine Erfahrungen mit ETL/ELT-Prozessen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FINAL CONNECT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenarchitektur
Mach dich mit den Grundlagen der Datenarchitektur vertraut, insbesondere mit den Technologien und Tools, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die Prinzipien von ETL/ELT-Prozessen verstehst und wie sie in cloud- oder on-premise-Umgebungen umgesetzt werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in SQL, Python oder Java demonstrieren. Erkläre, wie du Datenpipelines aufgebaut und optimiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Data Analysts und anderen Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur Qualität und Verfügbarkeit von Daten beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den verwendeten Tools, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.