Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Anwendungsfälle für Generative KI und führe dein Team zum Erfolg.
- Arbeitgeber: Wir sind Europas führender Banken-IT-Dienstleister mit über 5.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Revolution in der Finanzwelt und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem und 2-3 Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Standorte: Münster, Hannover oder Frankfurt – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas sind wir der Treiber derDigitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 5.000 Mitarbeiter:innen an 3 Standorten machen wir digitales Banking von heute leistungsfähig undentwickeln smarte Finanz-Services von morgen. Dabei bieten wir Ihnen einbreites Aufgabenspektrum, in dem Sie Ihre individuelle Stärke hervorragendeinbringen können. Ob App-Entwicklung, Netzwerktechnologien und Serverbetrieboder Beratung, Schulung und Support – bei uns finden Sie Ihre Berufung! AlsSpezialist:in oder auch als Generalist:in. Alles mit besten Karrierechancen, vielRaum für persönliche Entfaltung und zahlreichen Benefits.
Für die Abteilung S-KIPilot suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Standort Münster, Hannoveroder Frankfurteinen
Business Analysten Generative Artificial Intelligence (m/w/d)
Unsere Generative KI-Initiativen, wie der S-KIPilot für die Sparkassen-Finanzgruppe, stehen im Zentrum unserer zukünftigen nutzerzentrierten IT- und Geschäftsstrategie. Hier wird Generative Künstliche Intelligenz in Europas größter Finanzgruppe genutzt.
Aufgaben:
- Architekt der Zukunft: Entwicklung von Anwendungsfällen für Generative KI, die die Spielregeln neu schreiben und unsere Lösungen smarter, effizienter und intuitiver machen. Sowie Nutzerorientiertes Arbeiten, um Innovationen voranzutreiben.
- Team zum Erfolg führen: Sensibilisierung für brandneue Technologien der Generativen Künstlichen Intelligenz und Inspiration durch Expertise und Innovationskraft.
- Qualität sichern: Regelmäßige Test Durchführung und Sicherstellung, dass unsere Lösungen den höchsten Standards entsprechen – innovativ, zuverlässig und robust.
- Markt beobachten: Analyse von Trends, Beobachtung von Mitbewerbern und Identifizierung von Chancen
- Mutig sein und überzeugen: Offen für Neues sowie überzeugende Präsentation, warum die nächste Version unserer Lösungen durch Generative Künstliche Intelligenz noch besser werden
Profil:
- Bildung und Spaß an Generativer Künstlicher Intelligenz: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation in Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL oder ähnlichen Bereichen.
- Berufserfahrung:2-3Jahre fachbezogene Berufserfahrung sowie Know-How vonGenerativer KI und ein sicherer Umgang mit GPT-Modellen und Transformer-Netzwerken
- Erfahrung und Umsetzungsstärke: Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Erkennung von Verbesserungspotenzialen, enge Zusammenarbeit mit technischen Teams und tiefes Verständnis für Generative Künstliche Intelligenz sowie die Leidenschaft, kontinuierlich nach neuen, effizienten Wegen zu suchen
- Agil, kommunikativ und aufgeschlossen: Arbeit mitagilenMethoden, verständliche Vermittlung von Ideen sowie die selbständige Einbringung neuer Perspektiven
- Lernlust & systematische Weiterentwicklung: Ständiger Wille zur Weiterentwicklung in Themen rund um die KI
Ihre Benefits:
Klingt interessant?
Wir freuen uns auf die Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 500/A!
#J-18808-Ljbffr
Business Analyst Generative Artificial Intelligence (m/w/d) Arbeitgeber: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Finanz Informatik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst Generative Artificial Intelligence (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Finanz-IT-Branche arbeiten oder Erfahrung mit Generativer Künstlicher Intelligenz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Generativen KI informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Anwendung von Generativer KI in der Finanzbranche zu präsentieren. Überlege dir konkrete Anwendungsfälle, die du während des Interviews vorstellen kannst, um deine Kreativität und Innovationskraft zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Methoden. Informiere dich über die agilen Praktiken, die im Unternehmen verwendet werden, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst Generative Artificial Intelligence (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst und überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für Generative Künstliche Intelligenz und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen hervorheben, die direkt mit der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie mit Generativer KI zu tun haben. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Generativen KI
Informiere dich gründlich über die Anwendungen und Möglichkeiten der Generativen Künstlichen Intelligenz. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast oder wie sie in zukünftigen Projekten eingesetzt werden könnten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu GPT-Modellen und Transformer-Netzwerken. Stelle sicher, dass du die Grundlagen verstehst und in der Lage bist, deine Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit technischen Teams erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du andere inspirieren kannst.
✨Analysiere aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Trends in der Finanztechnologie und der Generativen KI informiert. Zeige im Interview, dass du proaktiv Marktanalysen durchführst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.