Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik mit praktischen Erfahrungen im Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der FISP, einem innovativen Unternehmen im Bereich IT und Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene Geld während des Studiums und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, spezialisiere dich und baue wertvolle Kontakte auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kurz vor dem Schulabschluss stehen und Interesse an IT haben.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt im Oktober 2025 mit einem vergüteten Einführungmonat.
Studium und Geld verdienen lassen sich nicht vereinen? Falsch! Wir bieten Dir die Möglichkeit, bei uns Deinen Bachelorabschluss zu machen und parallel dazu erste praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln.
Der Vorteil eines Dualen Studiums: Du setzt das Erlernte von der Theorie direkt in den Arbeitsalltag um, sammelst sofort wichtige Arbeitserfahrungen für Deinen beruflichen Weg und verdienst sofort eigenes Geld.
Deswegen Duales Studium: Du lernst die verschiedenen Bereiche, Aufgaben und Projekte der FISP kennen und kannst Dich im Verlauf Deines Studiums auf Deinen Lieblingsbereich spezialisieren. In den Praxisphasen hast Du die Möglichkeit verschiedene Systeme und Programmiersprachen kennenzulernen. Nach Deinem Abschluss hast Du gute Chancen, übernommen zu werden. Bereits nach 6 Semestern hältst Du Deinen Bachelorabschluss in der Hand.
Das Beste beider Welten: Du setzt die Theorie vom Hörsaal direkt in die Praxis um und verdienst ohne zusätzlichen Nebenjob schon im Studium eigenes Geld. Wir unterstützen Dich bei allen Prozessen, die das Unternehmen betreffen.
Du bist kurz vor dem Schulabschluss (allg. Hochschulreife oder Fachabitur) und möchtest Studium und Berufseinstieg verbinden? IT interessiert und hast Freude daran, zunehmend komplexe Aufgaben zu bearbeiten? Aufgeschlossen, Hintergründe und Prozesse von Zahlungsverkehr, Wertpapier und Co kennenlernen? Neugierig, wie Dich die Zusammenarbeit mit Profis fordern und fördern kann? Dann komm in unser Team der Lösungsfinder!
Das Studium startet im Oktober 2025. Dem Studium ist ein (vergüteter) Einführungmonat vorgeschaltet. Hier lernst Du die FISP und Deine zukünftigen Kollegen:innen kennen. Wir kooperieren mit der DHBW in Stuttgart.
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Finanz Informatik Solutions Plus GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Finanz Informatik Solutions Plus GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von StudySmarter zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Wirtschaftsinformatik konzentrieren, und sprich direkt mit unseren Teammitgliedern. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und bringe diese Kenntnisse in Gespräche ein. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die praktischen Anwendungen verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen des dualen Studiums verknüpfen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Interesse an IT zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, warum dir diese Kombination wichtig ist und wie du dir deine berufliche Zukunft bei StudySmarter vorstellst. Authentizität und Leidenschaft können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die FISP informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Bereiche und die Projekte, an denen Du arbeiten könntest.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine IT-Interessen und Fähigkeiten unterstreichen. Vergiss nicht, Deine Schulbildung und besondere Leistungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du darlegen, warum Du Dich für ein duales Studium bei der FISP interessierst. Gehe auf Deine Begeisterung für IT und Deine Neugierde ein, komplexe Aufgaben zu lösen. Zeige, wie Du Dich in das Team der Lösungsfinder einbringen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik Solutions Plus GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die FISP informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder der Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine IT-Interessen
Da das duale Studium in Wirtschaftsinformatik stark auf IT fokussiert ist, solltest Du Deine Begeisterung für Technologie und Programmierung betonen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews Deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über Deine Stärken und Schwächen und erkläre, wie Du bereit bist, an Deinen Schwächen zu arbeiten. Authentizität wird oft geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.