Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik mit praktischen Erfahrungen und Theorie vereint.
- Arbeitgeber: Finanz Informatik Solution Plus GmbH treibt die Digitalisierung im Banking voran.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene Geld während des Studiums, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines geschätzten Teams, das flache Hierarchien und Teamspirit lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist kurz vor dem Schulabschluss und IT-interessiert? Dann bewirb dich!
- Andere Informationen: Das Studium startet im Oktober 2025 an der DHBW Stuttgart mit einem vergüteten Einführungsmonat.
Studium und Geld verdienen lassen sich nicht vereinen? Falsch! Wir bieten Dir die Möglichkeit, bei uns Deinen Bachelorabschluss zu machen und parallel dazu erste praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln. Der Vorteil eines Dualen Studiums: Du setzt das Erlernte von der Theorie direkt in den Arbeitsalltag um, sammelst sofort wichtige Arbeitserfahrungen für Deinen beruflichen Weg und verdienst sofort eigenes Geld.
Wir, die Finanz Informatik Solution Plus GmbH (FI-SP), treiben durch maßgeschneiderte und innovative IT-Lösungen die Digitalisierung innerhalb der Sparkassengruppe voran. Mit über 500 Lösungsfinder:innen an unseren Standorten gestalten wir das Banking von heute effizienter und entwickeln die smarten Finanzlösungen von morgen. Bei uns erwartet Dich ein breites Aufgabenfeld, in dem Du Deine individuellen Stärken optimal einbringen kannst – sei es in der Individualentwicklung, IT-Beratung, Systemintegration oder im Application Management.
Deswegen Duales Studium:
- Du lernst die verschiedenen Bereiche, Aufgaben und Projekte der FI-SP kennen und kannst Dich im Verlauf Deines Studiums auf Deinen Lieblingsbereich spezialisieren.
- In den Praxisphasen hast Du die Möglichkeit verschiedene Systeme und Programmiersprachen kennenzulernen.
- Nach Deinem Abschluss hast Du gute Chancen, übernommen zu werden.
- Bereits nach 6 Semestern hältst Du Deinen Bachelorabschluss in der Hand.
- Das Beste beider Welten: Du setzt die Theorie vom Hörsaal direkt in die Praxis um und verdienst ohne zusätzlichen Nebenjob schon im Studium eigenes Geld.
- Wir unterstützen Dich bei allen Prozessen, die das Unternehmen betreffen.
Du bist:
- Kurz vor dem Schulabschluss (allg. Hochschulreife oder Fachabitur) und möchtest Studium und Berufseinstieg verbinden?
- IT-interessiert und hast Freude daran, zunehmend komplexe Aufgaben zu bearbeiten?
- Aufgeschlossen, Hintergründe und Prozesse von Zahlungsverkehr, Wertpapier und Co kennen zu lernen?
- Neugierig, wie Dich die Zusammenarbeit mit Profis fordern und fördern kann?
Dann komm in unser „Team der Lösungsfinder!“ Das Studium startet im Oktober 2025 an der DHBW Stuttgart. Dem Studium ist ein (vergüteter) Einführungsmonat vorgeschaltet. Hier lernst Du die FI-SP und Deine zukünftigen Kolleg:innen kennen.
Das versprechen wir Dir:
- Ein:e Mentor:in hilft Dir, in der Arbeitswelt und bei uns anzukommen und steht Dir ab dem ersten Tag für Fragen aller Art zur Seite.
- Auf Termine nehmen wir mit unserem flexiblen Arbeitszeitmodell individuell Rücksicht. Das gilt natürlich auch für Lern- und Prüfungsphasen.
- Zu unserer Lösungsfinder-Mentalität gehört ein ausgeprägtes Verständnis von Teamspirit und Kollegialität. Egal, welche Karrierestufe: Wir arbeiten auf Augenhöhe und unterstützen uns gegenseitig.
- Wir leben flache Hierarchien und organisieren unterschiedliche Teambuilding-Events.
- Wir lernen nie aus. Nach Deiner Ausbildung hast Du verschiedene Möglichkeiten, Dich individuell nach Deinen Bedürfnissen weiterzubilden.
- Mit Deiner Arbeit schaffst Du nachhaltig einen Mehrwert für unsere Kunden, die auf unsere digitalen Lösungen für das Banking von morgen vertrauen.
- Mit wachsenden Kenntnissen und Fähigkeiten übernimmst Du schnell eigene Verantwortung in den unterschiedlichen Projekten und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Wir bieten Dir ein umfangreiches Fitness- und Freizeitangebot, damit Sport und Erholung trotz Arbeit nicht zu kurz kommen.
- Unsere Kantine mit täglich wechselndem Angebot, vegetarischen und veganen Optionen sowie einer Salat- und Dessertbar ist einer der Treffpunkte für unsere Lösungsfinder:innen.
- Keine Lust, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren? Kein Problem mit Deinem ÖPNV-Ticket.
So kommst du ins Team der Lösungsfinder Finanz Informatik Solutions Plus GmbH & Co. KG Theodor-Heuss-Allee 90 60486 Frankfurt am Main.
Das Neuste zur Finanz Informatik Solutions Plus GmbH & Co. KG findest du zusätzlich auf Xing, LinkedIn oder bei uns im Web: Website
Duale Studenten B. Sc. Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Finanz Informatik Solutions Plus
Kontaktperson:
Finanz Informatik Solutions Plus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Studenten B. Sc. Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich bereits vor dem Studium über die Finanz Informatik Solution Plus GmbH zu informieren. Besuche unsere Website und schau dir aktuelle Projekte und Technologien an, die wir nutzen. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf dein Interesse an unseren Lösungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten der FI-SP. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Unternehmenskultur geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den Themen IT, Digitalisierung und Banking auseinandersetzt. Zeige, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zu deinen persönlichen Stärken und Schwächen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen der FI-SP einbringen kannst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Rolle im Unternehmen machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studenten B. Sc. Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Finanz Informatik Solution Plus GmbH informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Projekte, Unternehmenskultur und die angebotenen Dualen Studiengänge.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine IT-Interessen und deine Motivation, Theorie und Praxis zu verbinden. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zum Team der Lösungsfinder passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik Solutions Plus vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Finanz Informatik Solution Plus GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine IT-Interessen
Da die Stelle für ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik ist, solltest du deine Begeisterung für IT und Technologie deutlich machen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesem Bereich unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Die Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit und Kollegialität. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.