Auf einen Blick
- Aufgaben: Verknüpfe dein Wissen mit aktuellen Softwareentwicklungsfragen in einem spannenden Projekt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Unternehmens, das moderne Softwareentwicklung fokussiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 60% Homeoffice, überdurchschnittliche Vergütung und Betriebskantine.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die IT-Welt und entwickle praxisnahe Lösungen im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, erste Softwareentwicklungserfahrungen.
- Andere Informationen: Chance auf Festanstellung nach dem Studium und professionelle Betreuung deiner Abschlussarbeit.
Deine Vorteile Flexibel Arbeiten 60% Homeoffice Kantine Überdurchschnittliche Vergütung Professionelle Einarbeitung Team-Spirit Du stehst kurz vor deinem Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik und suchst ein spannendes Thema für deine Abschlussarbeit – praxisnah, gut betreut und fair vergütet?Dann werde Teil unseres Teams und bring deine Ideen in ein echtes IT-Projekt ein – bei einem erfolgreichen Unternehmen mit Fokus auf moderne Softwareentwicklung. Diese Aufgaben erwarten dich: Du verknüpfst im Rahmen deiner Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) dein theoretisches Wissen mit aktuellen Fragestellungen aus der Softwareentwicklung Du arbeitest an einem konkreten Projekt mit und entwickelst gemeinsam mit uns ein praxisnahes Thema – abgestimmt auf dich und deine Hochschule Du gewinnst wertvolle Einblicke in die tägliche Projektarbeit und lernst moderne Softwarearchitekturen und Entwicklungsmethoden kennen Du arbeitest im Team mit erfahrenen Java-Entwickler, die Web-Anwendungen und Backend-Logik Full Stack entwickeln – u. a. mit Spring Boot, JavaScript/TypeScript, Angular, React, Kubernetes und Docker Das bringst du mit: Du befindest dich in einem laufenden Studium – idealerweise in (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaft oder Mathematik Du hast bereits erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt Du bringst hohes Engagement und die Bereitschaft mit, Neues zu lernen Du kannst komplexe Sachverhalte analysieren und verständlich aufbereiten Du arbeitest gerne im Team und verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten dir: Eine professionelle Betreuung deiner Abschlussarbeit Einen tiefen Einblick in die Berufswelt der Software-Profis Die Chance, nach dem Studium als festes Teammitglied einzusteigen und bei uns die weiteren Karrieremöglichkeiten zu nutzen Attraktive Vergütung Homeoffice Betriebskantine sowie kostenfreie Getränke
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) Arbeitgeber: Finanz Informatik

Kontaktperson:
Finanz Informatik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit (Bachelor / Master)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der Softwareentwicklung zu knüpfen. Vernetze dich mit ehemaligen Praktikanten oder Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Themen für deine Abschlussarbeit zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Softwareentwicklung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an modernen Technologien wie Spring Boot, Angular oder Docker hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite gezielte Fragen zu den Projekten und Technologien vor, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern.
✨Präsentiere deine bisherigen Projekte
Falls du bereits an Softwareprojekten gearbeitet hast, sei es im Studium oder privat, präsentiere diese während des Gesprächs. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine praktischen Erfahrungen zu zeigen und zu demonstrieren, wie du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit (Bachelor / Master)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema der Abschlussarbeit: Überlege dir ein spannendes Thema für deine Abschlussarbeit, das sowohl dein theoretisches Wissen als auch aktuelle Fragestellungen aus der Softwareentwicklung berücksichtigt. Zeige in deiner Bewerbung, wie du dein Thema mit dem Unternehmen verknüpfen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, JavaScript oder TypeScript. Vergiss nicht, auch deine Teamfähigkeit und Engagement hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und was du dir von der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erhoffst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Lernbereitschaft ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle in der Softwareentwicklung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, JavaScript oder den verwendeten Frameworks vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement und Lernbereitschaft
Betone während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in aktuelle Technologien einzuarbeiten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die motiviert sind, sich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, deine Ideen einzubringen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Projekte. Wenn du spezifische Fragen zu deren Technologien oder Arbeitsweise stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.