Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde in zwei Jahren zum Steuerprofi mit abwechslungsreichen Aufgaben im Finanzamt.
- Arbeitgeber: Wir sind die Steuerverwaltung des Landes NRW und bieten spannende Ausbildungsplätze.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.350 €, Tablet fürs Lernen und Vollverpflegung während des Unterrichts.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit intensiver Betreuung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und EU-Staatsangehörigkeit erforderlich, Höchstalter 39 Jahre.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist dual und umfasst Theorie an der Landesfinanzschule und Praxis im Finanzamt.
Mit uns wirst du in zwei Jahren zum Steuerprofi! Du hast die Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss? Dann lass Dich bei uns zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ausbilden. Finanzwirtinnen und Finanzwirten bieten sich nach der Ausbildung abwechslungsreiche, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst eines Finanzamts.
Was wir bieten:
- Pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 600 Ausbildungsplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen.
- Ausbildungsvergütung von ca. 1.350 Euro im Monat.
- Tablet fürs Lernen.
- Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 Euro während des Blockunterrichts.
- Unterricht in kleinen Klassen und betreute Nacharbeit am Nachmittag durch Dozenten.
Was wir voraussetzen:
- Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. Finanzwirt sind: mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife).
- Im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen.
- Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen möglich).
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule in Wuppertal wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab. Insgesamt 8 Monate Theorieunterricht an der Landesfinanzschule mit Hauptsitz in Wuppertal und Nebenstellen in Bonn-Bad Godesberg und Rhede sowie insgesamt 16 Monate Praxisphasen im Finanzamt. Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierten Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt im sogenannten Veranlagungsbereich, das heißt in dem Arbeitsbereich, in dem die Steuererklärungen bearbeitet werden. Aber auch andere Arbeitsgebiete eines Finanzamts wie zum Beispiel das Bürgerbüro oder die Bewertungsstelle lernst Du in der berufspraktischen Ausbildung kennen.
Bewerbung:
Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Studienplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!
Kontakt:
Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail oder ruf uns an! Team Bewerberauswahl: 0251 9341730 Ausbildung.finanzamt@fv.nrw.de
Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes NRW Arbeitgeber: Finanzaemter in NordrheinWestfalen
Kontaktperson:
Finanzaemter in NordrheinWestfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes NRW
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Finanzämter in Nordrhein-Westfalen und deren spezifische Anforderungen. So kannst du gezielt auf die Besonderheiten der jeweiligen Standorte eingehen, wenn du dich bewirbst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Finanzamt zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und dein Interesse an der Steuerverwaltung beziehen. Zeige, dass du dich mit dem Thema Steuern auseinandergesetzt hast und warum du diesen Beruf ergreifen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei den Finanzämtern. Dies gibt dir nicht nur einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes NRW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Finanzwirt. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in Deiner Bewerbung einzugehen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Finanzwirts interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine schulische Ausbildung und eventuell relevante Praktika oder Nebenjobs klar darstellst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal, um Deine Unterlagen hochzuladen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzaemter in NordrheinWestfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Steuerverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerverwaltung des Landes NRW informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung als Finanzwirt zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsweise im Finanzamt zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.