 
		Finanzämter Niedersachsen
Kurzübersicht
Was machen wir?
Die 49 Finanzämter in Niedersachsen sorgen dafür, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Wir überwachen steuerliche Pflichten, prüfen Steuererklärungen und sichern so die Einnahmen des Landes. Mit rund 13.000 Mitarbeitenden tragen wir dazu bei, dass Schulen, Kindergärten, Universitäten, Krankenhäuser, Straßen und auch die Polizei finanziert werden können. Kurz gesagt: Ohne uns wäre vieles in unserem Land nicht möglich.
Was macht uns besonders?
Arbeiten im Finanzamt ist alles andere als langweilig – jeder Steuerfall ist einzigartig und bringt neue Einblicke in unterschiedliche Lebenssituationen. Wir bieten sichere Arbeitsplätze mit einem planbaren Einkommen, einer guten Altersvorsorge und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Ob im Innen- oder Außendienst, in der Betriebsprüfung, in der Steuerfahndung oder als Lehrende an der Steuerakademie – bei uns gibt es viele Wege, die eigene Zukunft zu gestalten. Dabei legen wir großen Wert auf Teamgeist, Verantwortung und Flexibilität, zum Beispiel durch Homeoffice und verschiedene Teilzeitmodelle.
Welche Stellen bieten wir an?
Wir bieten eine Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt sowie ein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d) an. Dabei werden Praxisphasen in einem Finanzamt in deiner Nähe mit Theorieblöcken an der modernen Steuerakademie in Bad Eilsen oder Rinteln verbunden. Schon während der Ausbildung erhältst du ein Gehalt von 1.410 Euro, im dualen Studium 1.470 Euro. Dazu bieten wir dir 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss verbeamtet zu werden – zunächst auf Widerruf und später auf Lebenszeit. Mit 49 Standorten in ganz Niedersachsen und zahlreichen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir dir einen krisensicheren Job mit Zukunft.
 
	