Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)
Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)

Frankfurt am Main Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us for a dual study program in Business Administration focusing on taxes and auditing.
  • Arbeitgeber: Be part of the Hessian Tax Administration, ensuring funding for essential public services.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, 30 vacation days, and flexible working hours.
  • Warum dieser Job: Gain practical experience while studying and secure a stable career as an auditor after graduation.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma or equivalent and a passion for finance and law.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.

Duales Studium BWL – Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)Über uns
#OhneUnsLäuftNichts
Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.
In der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten ca. 12.000 Mitarbeiter*innen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes.
Unser AngebotDu interessierst Dich für Wirtschaft und Steuerrecht, möchtest ohne Geldsorgen studieren und viel Praxiserfahrung sammeln? Während Deines dualen Studiums lernst Du welche Steuerarten es gibt, wie Finanz- und Rechnungswesen funktionieren, und wie das Wirtschafts- und Steuerrecht in bestimmten Fällen anzuwenden ist. Unsere Finanzämter bereiten Dich während der Praxisphasen optimal auf einen Berufseinstieg als Betriebsprüfer*in nach dem Studium vor.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim statt. Nach 6 Semestern (drei Jahren) schließt Du das Studium mit dem Abschluss \“Bachelor of Science\“ ab. Zu den Studieninhalten gehören Themen wie Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht sowie Steuern und Prüfungswesen.
Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du die wichtigsten Arbeitsbereiche eines Finanzamtes, um die einzelnen Prozesse und Zusammenhänge kennenzulernen. Hier kannst Du schnell Dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Zusätzlich unterstützen wir Dich beim Einstieg in die Berufspraxis und machen Dich durch zusätzliche Trainings fit für alle Deine Aufgaben im Finanzamt. Im dritten Studienjahr tauchst Du dann schon intensiv in den Bereich Betriebsprüfung ein und lernst die Grundlagen der Prüfungspraxis kennen.
Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle drei Monate ab.

Für den Einstellungszeitpunkt zum 01.10.2025 bieten folgenden Finanzämter Plätze an:

  • Finanzamt Frankfurt
  • Finanzamt Offenbach
  • Finanzamt Gelnhausen

Wen wir suchen

Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen fairen Umgang. Wir schauen bei Bewerbungen nicht nur auf die schulischen Leistungen, für uns sind auch Deine persönlichen Stärken und Interessen sehr wichtig. Du bist bei uns an der richtigen Stelle, wenn Du:

  • Dich für Themen wie Steuerrecht, Wirtschaft und Finanzen interessierst
  • komplexe (Gesetzes-)texte Dir keine Schwierigkeiten bereiten
  • Du analytisch und logisch denken kannst und Spaß am Umgang mit Zahlen hast
  • Du gerne mit Menschen zusammenarbeitest und Dich auch durchsetzen kannst
  • Dir gut vorstellen kannst nach Abschluss des Studiums als Betriebsprüfer*in im Außendienst einzusteigen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung (Eignungstest) oder
  • Berufsabschluss mit Meistertitel oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung mit bestandener Eigungsprüfung (Beratungsgespräch an der DHBW erforderlich)

Weitere Informationen zur Deltaprüfung findest Du auf der Homepage der DHBW: Deltaprüfung DHBW

Weitere Einstellungsvoraussetzungen:

  • Deine gesundheitliche Eignung wird vor Deiner Einstellung durch einen (Amts-)Arzt festgestellt. Eine behinderungsbedingte Einschränkung ist dabei kein Handicap.
  • Dein polizeiliches Führungszeugnis weist keine Vorstrafen aus.

Was wir bieten

  • Ein hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
  • Eine überdurchschnittliche monatliche Vergütung (1.650 €)
  • Übernahme der im Rahmen des Studiums anfallenden Beiträge (Studierendenwerksbeitrag)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Sehr gute Übernahmechancen, eine sichere Perspektive mit guten Zukunftsaussichten nach dem Studium
  • Die Möglichkeit nach dem Studium bis zu 50 Prozent der individuellen Wochenarbeitszeit mobil zu arbeiten
  • Spannende und abwechslungsreiche Einsatzgebiete mit verantwortungsvollen Aufgaben
  • Eine enge und strukturierte Betreuung in Deinem Ausbildungsfinanzamt
  • Ein umfassendes behördliches Gesundheitsmanagement

Weitere Informationen findest Du auf unserer Karriereseite unter: Finanzverwaltung-mein-job.de

Allgemeine HinweiseHaben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal des Landes Hessen.

Lade hierzu bitte folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Dokument(e) hoch:

  • Bewerbungsanschreiben inkl. Angabe Deiner Wunschdienststelle (mit Priorisierung)
  • Lebenslauf
  • die zwei letzten Halbjahreszeugnisse oder
  • soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-)Hochschulreife inkl. dem Ergebnis der Delta-Prüfung (Einstellungstest)
  • ggf. Nachweise über absolvierte Praktika, Ausbildungen oder Studiengänge

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dir Deine Ansprechpartnerin, Mirjam Eidt, gerne zur Verfügung:
Tel.: 069 58303 1822
E-Mail: Mirjam.Eidt@ofd.hessen.de
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Finanzamt Frankfurt am Main

Die Hessische Steuerverwaltung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur ein hochwertiges duales Studium mit direktem Praxisbezug bietet, sondern auch eine überdurchschnittliche Vergütung und 30 Tage Urlaub im Jahr. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du in einem dynamischen Umfeld mit verantwortungsvollen Aufgaben arbeitest. Mit sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, bieten wir Dir eine sichere Perspektive für Deine Zukunft.
F

Kontaktperson:

Finanzamt Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Steuerarten und das Finanzwesen. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Leidenschaft für das Fach zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Steuerverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Deltaprüfung vor, da diese ein wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses ist. Informiere dich über die Inhalte und übe mit alten Prüfungen, um deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du teamfähig bist und gerne mit Menschen arbeitest. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)

Analytisches Denken
Logisches Denken
Interesse an Steuerrecht und Wirtschaft
Zahlenverständnis
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Umgang mit komplexen Gesetzestexten
Praktische Anwendung von theoretischem Wissen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Hessische Steuerverwaltung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Hessische Steuerverwaltung und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie wichtig ihre Arbeit für die Gesellschaft ist und welche Rolle Du dabei spielen kannst.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Bewerbungsanschreiben mit Angabe Deiner Wunschdienststelle, einen aktuellen Lebenslauf und die letzten beiden Halbjahreszeugnisse oder das Abschlusszeugnis der (Fach-)Hochschulreife. Vergiss nicht, Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen beizufügen.

Individuelles Bewerbungsanschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem Du Deine Motivation für das duale Studium und Dein Interesse an Steuerrecht und Wirtschaft darlegst. Betone Deine persönlichen Stärken und Interessen, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Landes Hessen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format hochgeladen werden und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Frankfurt am Main vorbereitest

Zeige dein Interesse an Steuerrecht und Wirtschaft

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für das duale Studium in BWL mit dem Schwerpunkt Steuern und Prüfungswesen entschieden hast. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht.

Analytisches Denken demonstrieren

Da analytisches und logisches Denken gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Überlege dir, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in der Steuerverwaltung oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die dich im dualen Studium erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)
Finanzamt Frankfurt am Main
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>