Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main
Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main

Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main

Wiesbaden Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du prüfst Steuern und arbeitest eng mit Bürgern zusammen.
  • Arbeitgeber: Das Finanzamt Frankfurt sorgt für die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Steuerexperte und erlebe praxisnahe Ausbildung in einem sicheren Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit Theorie in Rotenburg und Praxis im Finanzamt.

Über uns

Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.

Was wir bieten:

  • Überdurchschnittliche sozialversicherungsfreie Studienvergütung (ca. 1.729 € brutto - Stand 01.02.2025), keine Studiengebühren
  • Flexible Arbeitszeit
  • Hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
  • Bundesweit anerkannter Studiengang
  • Sicherer Arbeitsplatz bei grundsätzlicher Übernahmegarantie nach bestandener Laufbahnprüfung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Gute Altersversorgung
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Hessenweites Jobticket für Fahrten mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs

Was Du mitbringen solltest:

  • Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
  • Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
  • Gute Auffassungsgabe
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

Auf dem Weg zum Steuerexperten: Am ersten Tag Deines Studiums wirst Du als Beamtin oder Beamter (auf Widerruf) eingestellt.

Theorie in Rotenburg an der Fulda und Frankfurt am Main: Du verbringst den theoretischen Teil deines Studiums an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (HHFR) in Rotenburg a. d. F. oder am Campus in Frankfurt a.M. Deine Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Besteuerung der Gesellschaften, Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. Weitere Fächer sind beispielsweise Abgabenordnung, Privatrecht und Öffentliches Recht.

Praxis im Finanzamt: Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen betreut. Das heißt Prüfen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern gehören zu Deinen täglichen Aufgaben. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der Bürgerinnen und Bürger. Außerdem nimmst Du an Betriebsprüfungen auch außerhalb des Finanzamts teil. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit Steuerberaterinnen und Steuerberatern sammeln.

Dein duales Studium in Kürze:

  • Einstellungsvoraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife, nicht älter als 40 Jahre, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen
  • Beginn: jeweils zum 1. August eines Jahres
  • Dauer: 3 Jahre
  • Studienorte: Berufspraxis im Finanzamt und Fachtheorie an der HHFR in Rotenburg a. d. Fulda oder am Campus in Frankfurt a.M
  • Schwerpunkte: Steuerrecht, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Verstehen und Anwenden von Gesetzen
  • Abschluss: Diplom-Finanzwirt/-in (FH); Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung

Weitere interessante Informationen sowie Bildergalerien und Videos findest Du im Internet auf der Seite www.finanzverwaltung-mein-job.hessen.de oder auf Instagram - Karriere.Steuern.Hessen.

Ansprechpartner und Bewerbung: Bitte bewirb Dich über unser Bewerberportal. Dort kannst Du folgende Unterlagen idealerweise als pdf oder jpeg-Datei hochladen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • die zwei letzten Halbjahreszeugnisse oder soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-) Hochschulreife

Für Rückfragen und weitere Informationen kannst Du Dich gerne an unsere Ausbildungshotline (Tel.: 0800/4444-550) oder per E-Mail an Ausbildung@ofd.hessen.de wenden. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main Arbeitgeber: Finanzamt Frankfurt am Main

Das Finanzamt Frankfurt am Main bietet eine herausragende Arbeitgebererfahrung mit einer überdurchschnittlichen, sozialversicherungsfreien Studienvergütung und flexiblen Arbeitszeiten. Die wertschätzende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Engagement, während die umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und die garantierte Übernahme nach dem Studium eine sichere berufliche Zukunft gewährleisten. Zudem profitieren Mitarbeiter von 30 Tagen Urlaub, einem hessenweiten Jobticket und einem starken Fokus auf Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in dieser dynamischen Stadt besonders attraktiv macht.
F

Kontaktperson:

Finanzamt Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Steuerrechts, die im Studium behandelt werden. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und Engagement übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Finanzamtes und über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main

Engagement und Ehrgeiz
Teamfähigkeit
Freundlicher Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Gute Auffassungsgabe
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Kenntnisse im Steuerrecht
Analytisches Denken
Rechtskenntnisse
Prüfungs- und Ermittlungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Finanzamt: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Finanzamt Frankfurt am Main und die Aufgaben eines Diplom-Finanzwirts informieren. Verstehe die Rolle, die Du in der Verwaltung spielen würdest, und welche Anforderungen an Dich gestellt werden.

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem Du Deine Motivation für das duale Studium und Deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Dein Engagement und Deine Auffassungsgabe, die für die Arbeit im Finanzamt wichtig sind.

Lebenslauf erstellen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervorzuheben, die Deine Fähigkeiten und Interessen im Bereich Finanzen und Verwaltung unterstreichen.

Zeugnisse beifügen: Lade die geforderten Unterlagen hoch, insbesondere die letzten zwei Halbjahreszeugnisse oder das Abschlusszeugnis der (Fach-) Hochschulreife. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem gängigen Format wie PDF oder JPEG vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Frankfurt am Main vorbereitest

Informiere dich über die Finanzverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Finanzverwaltung informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig ihre Arbeit für die Gesellschaft ist und welche Rolle du dabei spielen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine soziale Kompetenz und dein Engagement.

Zeige Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu wirtschaftlichen Themen zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast und bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur dualen Ausbildung und den Praxisphasen im Finanzamt vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Stelle und die damit verbundenen Herausforderungen zu erfahren.

Duales Studium - Diplom-Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Frankfurt am Main
Finanzamt Frankfurt am Main
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>