Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Finanzwirtin oder Finanzwirt und arbeite in der Steuerverwaltung.
- Arbeitgeber: Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg – ein wichtiger Teil der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung von 1.500 Euro pro Monat und sichere Zukunftsperspektiven.
- Warum dieser Job: Starte eine spannende Karriere mit direktem Einfluss auf die Finanzwelt und öffentliche Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife erforderlich; deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Bürger/in.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 15. September – bewirb dich jetzt!
Job Description
Die wichtigsten Fakten zur AusbildungDauer der Ausbildung: 2 JahreBenoetigter Schulabschluss: Mittlere ReifeAusbildungsverguetung: 1.500 Ausbildungsbeginn: 15. SeptemberDeutsche Staatsangehoerigkeit, Staatsangehoerigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europaeischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes BadenWuerttemberg Arbeitgeber: Finanzamt Lörrach
Kontaktperson:
Finanzamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes BadenWuerttemberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Finanzwirts in der Steuerverwaltung. Je mehr du über die Branche und die Tätigkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Steuerverwaltung zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien und Herausforderungen in der Steuerverwaltung durchdenkst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Steuerverwaltung angeboten werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes BadenWuerttemberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg zu informieren. Besuche die offizielle Website und lese dir die Details zur Ausbildung, den Anforderungen und dem Ablauf durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Schulabschluss (Mittlere Reife) und gegebenenfalls weitere Dokumente, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und dein Interesse an der Steuerverwaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Steuerverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und die Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Steuerverwaltung besonders interessiert.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Steuerverwaltung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.