
Alle Arbeitgeber
Finanzamt - Steuerverwaltung Schleswig-Holstein
Kurzübersicht
Steuern sind die Haupteinnahmequelle des Staates.
Über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Steuerverwaltung Schleswig- Holstein sorgen dafür, dass Steuern richtig berechnet und vereinnahmt werden. Denn nur so kann der Staat seine Aufgaben erfüllen und zum Beispiel für Polizei, Schulen und Kindergärten, Straßenbau oder Maßnahmen für den Umweltschutz im Land sorgen.
Was machen wir?
Wir sorgen für das Geld im Land. IT-unterstützt und dennoch nah am Menschen sind wir im Finanzamt dafür verantwortlich, dass Steuern richtig ermittelt und erhoben werden. Für die Akzeptanz der Steuerpflicht ist es wichtig, dass die Steuerbürgerinnen und –bürger verstehen, warum wer welche Steuern entrichten muss. Unser Anspruch ist es deswegen in allen Fällen einen bürgerfreundlichen Service zu bieten.
Was macht uns besonders?
So vielseitig wie die Aufgaben sind auch die Möglichkeiten im Finanzamt: Von der Bearbeitung der Steuererklärungen bis zur Lohnsteueraußenprüfung, von der Tätigkeit in der Personalverwaltung bis zur Steuerfahndung gibt es in abwechslungsreichen Aufgabengebieten viele Einsatzmöglichkeiten. Nach der gründlichen Ausbildung stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung.
Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten wir an?
Unsere Vorteile auf einen Blick:
- Duales Studium zur/zum Diplomfinanzwirt*in (36 Monate) oder
- Ausbildung zur/zum Finanzwirt*in (24 Monate)
- Ausbildungsvergütung im Beamtenverhältnis: ca. 1.340€ bzw. 1.260€
- Ausbildung vor Ort
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Home-Office
- Familienfreundlichkeit
- Arbeiten in Teilzeit
- krisensicherer Arbeitsplatz
- hohe Übernahmechancen
- vielfältige Arbeitsbereiche im Innen- und Außendienst
- Work-Life-Balance
- ein fairer Arbeitgeber