Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Finanzwirt/-in und triff eigenverantwortliche Entscheidungen in Steuersachen.
- Arbeitgeber: Starke Arbeitgeber mit vielen Perspektiven in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Verbeamtung ab Ausbildungsbeginn, digitales Lernen, sehr gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte Deinen beruflichen Weg in einem dynamischen Team mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: EU-Staatsangehörigkeit, Sekundarabschluss I, Teamgeist und Interesse an IT.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert zwei Jahre mit praktischen und theoretischen Phasen.
Wir suchen Dich als Teamplayer! Mit einer praxisorientierten Ausbildung in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz legst Du den Grundstein für eine sichere Zukunft. Wir sind ein starker Arbeitgeber, der Dir viele Perspektiven bietet. Als Finanzwirt/Finanzwirtin triffst Du eigenverantwortliche Entscheidungen in Steuersachen. Du hast in der Steuerverwaltung vielfältige Möglichkeiten, Deinen beruflichen Weg zu gestalten.
DEINE AUSBILDUNG
Die Ausbildung dauert zwei Jahre:
- 16 Monate praktische Ausbildung in einem Finanzamt in Rheinland-Pfalz
- 8 Monate theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule Rheinland-Pfalz in Edenkoben/Pfalz
Während Deiner Zeit im Finanzamt durchläufst Du unterschiedliche Stationen und stehst in ständigem Kontakt mit Steuerbürgern. In dieser Zeit kannst Du das Erlernte in die Praxis umsetzen. In Ausbildungsarbeitsgemeinschaften vertiefst Du zusammen mit anderen Auszubildenden Dein praktisches und theoretisches Wissen.
GEHALT
Ab Einstellungszeitpunkt ca. 1.500 € brutto im Monat.
WAS WIR DIR BIETEN
- Ausgebildet in zwei Jahren
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Verbeamtung bereits ab Ausbildungsbeginn
- Gezielte Weiterbildungen
- Digitales Lernen mit IPad
- Sehr gute Work-Life-Balance
- Sehr gute Übernahmechancen
DEIN PROFIL
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- mindestens Sekundarabschluss I
- Teamgeist
- Kontaktfreudigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen
- Selbstständigkeit
- Interesse am Umgang mit IT
DEINE PERSPEKTIVEN
- Im Innendienst als Mitarbeiter/ -in in einem dynamischen Team
- Im Landesamt für Steuern in Koblenz
- Bei der Landesfinanzkasse in Daun oder Landesoberkasse in Koblenz
- Im Außendienst in der Sonderprüfung
- Als Betriebsprüfer / -in
- Als IT Spezialist / -in
NOCH FRAGEN?
Das Ausbildungsteam des Landesamts für Steuern hilft Dir gerne weiter.
BEWERB DICH JETZT
Bewirb Dich jetzt für Deine Ausbildung! Wir nehmen Deine Bewerbung jederzeit gerne entgegen!
Ausbildung zum/-r Finanzwirt/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden
Kontaktperson:
Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/-r Finanzwirt/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Stationen, die Du während Deiner Ausbildung im Finanzamt durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aufgabenbereichen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Finanzwesen zu knüpfen. Diese können Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für Deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dich mit den Themen Steuern und Finanzverwaltung vertraut machst. Zeige, dass Du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit in praktischen Beispielen zu demonstrieren. Überlege Dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenkontakt hattest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/-r Finanzwirt/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Finanzwirt. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die Ausbildung und Deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum Du Dich für die Steuerverwaltung interessierst und was Dich als Bewerber auszeichnet.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine Teamarbeit und Kontaktfreudigkeit.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden vorbereitest
✨Informiere Dich über die Steuerverwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die auf Dich zukommen könnten, und zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Deine sozialen Kompetenzen.
✨Zeige Deine Kontaktfreudigkeit
Da Du in ständigem Kontakt mit Steuerbürgern stehen wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Kontaktfreudigkeit unter Beweis stellst. Übe, wie Du Dich freundlich und offen präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den angebotenen Weiterbildungen zu stellen. Dies zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass Du langfristig an einer Karriere in der Steuerverwaltung interessiert bist.