Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Projektmanagement-Team bei der Entwicklung von Standards und Tools.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Steuerverwaltung sichert IT-Unterstützung für 4.000 Beschäftigte in 14 Finanzämtern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Aufgaben und gestalte die IT-Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen zur Förderung der Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Dienststelle: Finanzbehörde, Steuerverwaltung
Stellenanzahl: 1
Die Stelle ist:
- unbefristet
- vollzeit- und teilzeitgeeignet
- ohne Führungsfunktion
- schnellstmöglich zu besetzen
Stellennummer: J
Die Ausschreibung richtet sich an: alle Bewerber/innen des externen Arbeitsmarkts
Entgeltgruppe (Tarifbeschäftigte): EGr. 11 TV-L
Bewerbungsschluss: 15.06.2025
Wir über uns:
Das IT-Referat der Hamburger Steuerverwaltung mit seinen über 100 Mitarbeitenden sichert die IT-Unterstützung für die tägliche Arbeit von ca. 4.000 Beschäftigten in 14 Finanzämtern, dem Amt 5 der Finanzbehörde und der Norddeutschen Akademie für Finanzen. Für unser stetig wachsendes Team mit herausfordernden und vielfältigen Aufgabenfeldern suchen wir Sie zur Unterstützung. Sie sind künftig ein wichtiger Teil des Projektmanagement-Office im IT-Referat der Steuerverwaltung.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Teamleitung bei der Entwicklung der Projektmanagement-Standards einschließlich Tools und Prozessen
- Stärkung aller Kolleginnen und Kollegen des Referats bezüglich des organisatorischen Changemanagements
- eigenverantwortliches Management des Projektportfolios einschließlich der Organisation des Projektreportings
- Unterstützung und Entlastung des IT-Referats bei der Organisation der Projekt- und Aufgabenpriorisierung
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle, alternativ: abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker, Systeminformatikerin, IT-Systemkauffrau oder IT-Systemelektroniker bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung, jeweils mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1 des GER)
Vorteilhaft:
- Zertifizierung in GPM/IPMA Level D
- selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- analytisches und kreatives Denken in Verbindung mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Aufgeschlossenheit für organisatorische und technische Neuerungen innerhalb der IT
Unser Angebot:
- eine unbefristete Stelle, Voll- oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- Arbeitsplatz im Herzen der Stadt, fußläufig vom Hauptbahnhof
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpasses (Firmenfitness) sowie betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung:
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre)
- Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt online bewerben!
Kontakt bei fachlichen Fragen:
Finanzbehörde - Steuerverwaltung
IT-Referat
Anne Schönfeldt - 2026
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:
Finanzbehörde - Steuerverwaltung
Personalreferat
Nicola Franke - 2368
Weiterführende Links:
- weitere Informationen zum Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg
- weitere Informationen zur Steuerverwaltung
- Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
- Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Projektmanagement-Office IT-Referat Arbeitgeber: Finanzbehörde Steuerverwaltung
Kontaktperson:
Finanzbehörde Steuerverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Projektmanagement-Office IT-Referat
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Projektmanagement, insbesondere im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Tools Bescheid weißt und wie diese in der Hamburger Steuerverwaltung angewendet werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zum Change Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Veränderungen in Projekten umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die Hamburger Steuerverwaltung und deren Projekte. Wenn du in einem Interview zeigst, dass du dich mit der Mission und den Werten der Behörde identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Projektmanagement-Office IT-Referat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle im Projektmanagement-Office und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Stärkung des Teams beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Nachweise der Qualifikationen: Füge alle erforderlichen Nachweise deiner Qualifikationen bei, einschließlich deines Hochschulabschlusses oder anderer relevanter Zertifikate. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Aktuelle Beurteilung oder Zeugnis: Lege eine aktuelle Beurteilung oder ein Zeugnis bei, das nicht älter als 3 Jahre ist. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzbehörde Steuerverwaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben des Projektmanagement-Office und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytisches Denken ist für diese Position entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.