Auf einen Blick
- Aufgaben: Ăśbernehme die IT-Sicherheitsverantwortung und schĂĽtze unsere Daten vor Bedrohungen.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Bern modernisiert mit einem Team von 950 Mitarbeitenden die Steuerprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Weiterbildung und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit der Zukunft und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Cyber Security und mehrjährige Erfahrung in IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Digitalisierung mit Herz und Verstand leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Bern-BĂĽmpliz & Bern MĂĽnsterplatz 12
Arbeit, die sich dem Leben anpasst – nicht umgekehrt. Wir glauben an Leistung – nicht an starre Arbeitszeiten oder gläserne Decken. Deshalb bieten wir umfassende Karrieremöglichkeiten. Egal ob als Fachperson oder im Kader, ob Teilzeit oder Vollzeit. Wir sind genauso flexibel wie unsere Mitarbeitenden. Denn nur wer Freiraum hat, kann Grosses leisten!
Bist du bereit, die digitale Welt sicherer zu machen und unsere Daten vor digitalen und physischen Bedrohungen zu schĂĽtzen? Dann werde unser/-e CISO!
Deine Aufgaben:
- Ganzheitliche IT-Sicherheitsverantwortung in der Steuerverwaltung und die Finanzdirektion übernehmen – von A bis Z
- Leiten von Security Boards, Schulungen und Sensibilisierungs-Events durchführen - um das Security-Bewusstsein zu stärken
- Schutz kritischer Daten und Systeme – alles rund um Informationssicherheit und Datenschutz koordinieren
- Mitgestalten bei der kantonalen Gesetzgebung fĂĽr eine noch bessere Cybersicherheit und Datenschutz
- Verantwortlich für den Schutz unserer Mitarbeitenden und die Gebäude – damit alles sicher und geschützt ist
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)-Informatik, Cyber Security o. ä., sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
- Spezialisiertes Know-how im Bereich IT-Security wie z.B. CISSP oder CISM
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Rolle
- Analytisch, risikobewusst und zukunftsorientiert
- Begeisterung fĂĽr physische Sicherheitskonzepte
Wir bieten dir:
- Flexibilität – Homeoffice (max. 50%), Gleitzeit und moderne Arbeitsumgebung.
- Weiterbildung – unter anderem Schulungen zu digitalen Tools & agilen Methoden.
- Gestaltungsspielraum – Innovative Ideen sind gefragt!
- Sinnvolle Arbeit – Die Verwaltung von morgen mitgestalten.
- Teamkultur – Wertschätzung und Teamspirit leben.
Die digitalen Tüftler/-innen: Mit Köpfchen und Teamgeist treiben wir die Modernisierung der Steuerverwaltung voran. Zwischen Codezeilen, Bytes und Datenbanken gibt's bei uns immer Platz für eine kreative Idee – oder für einen Kurztrip, den eine oder einer von uns garantiert schon wieder geplant hat. Wir lieben die Digitalisierung mit Kopf und Herz!
Kontakt: Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen! Sende uns einfach deine Bewerbungsunterlagen bequem online. Fragen? Corina Brunner, Leiterin Steuerung & Controlling, Tel. +41 31 633 65 13 ist gerne für dich da.
Über die Steuerverwaltung: Mit gut 950 Mitarbeitenden in ganz unterschiedlichen Berufen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden an fünf Standorten im Kanton Bern da und setzen das Steuergesetz um. «Einfach. Steuern – Menschlich. Kompetent. Effizient.» Mit dieser Vision vor Augen prüfen und veranlagen wir jedes Jahr über 720'000 Steuerklärungen und stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden.
Kontaktperson:
Finanzdirektion des Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CISO / IT-Sicherheitsbeauftragte/-r 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Cyber Security konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich IT-Sicherheit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Sicherheitsprojekte geleitet oder Sicherheitsbewusstsein in deinem Team gefördert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂĽr die digitale Sicherheit! Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur von StudySmarter verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job, sondern an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CISO / IT-Sicherheitsbeauftragte/-r 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als CISO. Erkläre, warum du dich für die IT-Sicherheit begeisterst und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security. Nenne spezifische Projekte oder Verantwortlichkeiten, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen: Liste deine relevanten Abschlüsse und Zertifikate wie CISSP oder CISM auf. Achte darauf, dass du auch deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1) erwähnst, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende eine professionelle, aber zugängliche Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzdirektion des Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CISO
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines CISO. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und wie du zur Verbesserung der Cybersicherheit beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit und dein analytisches Denken unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige Begeisterung für Sicherheitsthemen
Sei bereit, ĂĽber aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit zu sprechen. Deine Leidenschaft fĂĽr das Thema wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du dich kontinuierlich weiterbildest.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass dir ein wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtig ist und dass du gut ins Team passen möchtest.