Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane interne Kurse und begleite deren Durchführung.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Bern bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit über 950 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit innovativen Ideen und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im HR sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Team-Bürotag ist Dienstag, Freitag ist ein Wunsch-Arbeitstag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Bern-Bümpliz
Sie haben Recht. Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau arbeiten, Gleiches gleich behandeln und viel Fachwissen haben? Da haben Sie Recht. Wenn Sie das mit bürokratisch, «beamtig» und langweilig verwechseln, sind wir aber nicht einverstanden. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und geben Ihren Ideen Spielraum.
Ihre Aufgaben
- Interne Kurse planen, auf unserer Lernplattform ausschreiben und die Durchführung begleiten
- Im Gewinnungsprozess mitarbeiten (Stelleninserate, Vorselektionen)
- Kompetente fachliche Beratung der Linie in HR-relevanten und arbeitsrechtlichen Fragen
- HR-Kennzahlen für Kundenanfragen erheben
- Administrative Aufgaben vom Eintritt bis zum Austritt von Mitarbeitenden sicherstellen
Ihr Profil
- Kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung als HR-Assistent/in
- Berufserfahrungen im HR, vorzugsweise in der (Kurs)Administration oder in einem Service Center
- Freude an organisatorischen Aufgaben
- Motivation in einer modernen Verwaltung am Puls der Mitarbeitendenbetreuung mitzuwirken
Der Team-Bürotag ist der Dienstag, Freitag ist ein Wunsch-Arbeitstag und die restliche Arbeitszeit ist frei wählbar.
Wir bieten Ihnen
- Jahresarbeitszeit
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Modernes Arbeitsumfeld
- Sorgfältige Einarbeitung durch ein aufgeschlossenes und dynamisches Team
- Personalrestaurant
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Beatrice Rindlisbacher, HR-Leiterin, Tel. +41 31 633 66 67 ist gerne für Sie da.
Über die Steuerverwaltung: Mit gut 950 Mitarbeitenden in ganz unterschiedlichen Berufen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden an fünf Standorten im Kanton Bern da und setzen das Steuergesetz um. «Einfach. Steuern – Menschlich. Kompetent. Effizient.» Mit dieser Vision vor Augen prüfen und veranlagen wir jedes Jahr über 720'000 Steuerklärungen und stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden.
HR-Sachbearbeiter/in 60 % Arbeitgeber: Finanzdirektion des Kanton Bern
Kontaktperson:
Finanzdirektion des Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR-Sachbearbeiter/in 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im HR-Bereich arbeiten oder sogar bei der Steuerverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im HR-Bereich, insbesondere in der digitalen Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut bist, um deine Eignung für die moderne Verwaltung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeitendenbetreuung und zur Organisation von internen Kursen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem dynamischen Team. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der HR-Prozesse hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Sachbearbeiter/in 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als HR-Sachbearbeiter/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung im HR-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur modernen Verwaltung und Mitarbeitendenbetreuung passen.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Fotos, in einem ansprechenden Format zusammenstellst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzdirektion des Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position im HR-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen und HR-Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur kompetenten Beratung zeigen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert viel Organisationstalent, insbesondere bei der Planung und Durchführung interner Kurse. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisatorische Aufgaben gemeistert hast.
✨Sei offen für digitale Arbeitsweisen
Das Unternehmen legt Wert auf moderne, digitale Arbeitsformen. Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du digitale Tools in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.