Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Bearbeitung von Rechtsfragen und Unterstützung in Steuerjustizverfahren.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung des Kantons Bern setzt sich für eine menschliche und kompetente Steuererhebung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice und ein modernes Arbeitsumfeld mit einem Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Nutze deine juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team und entwickle dich im Steuerrecht weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jus-Studium (MLaw) und Interesse am Steuer- und Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist als Verwaltungspraktikum anrechenbar und bietet umfassende Betreuung.
Stellenantritt: Februar 2026 / Juni 2026 / Oktober 2026
Arbeitsort: Bern-Bümpliz
Der Geschäftsbereich Recht und Koordination der Steuerverwaltung des Kantons Bern bietet Juristinnen und Juristen (MLaw) ein 6 Monate dauerndes Praktikum an. Dieses Praktikum ist gemäss Art. 4 Abs. 2 der Verordnung über die Anwaltsprüfung (APV) als Verwaltungspraktikum anrechenbar.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Bearbeitung von Gesuchen um Fristwiderherstellung, Revision und Berichtigung
- Abklärungen von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Veranlagung und dem Bezug von Steuern (insb. Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, allg. Verwaltungsrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht)
- Unterstützung in Steuerjustizverfahren vor der Steuerrekurskommission, dem Verwaltungsgericht und dem Bundesgericht
- Fachinformationen der Steuerverwaltung weiterentwickeln
- Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Jus-Studium (MLaw); Erste juristische Praktikumserfahrung von Vorteil
- Sie haben Interesse am Steuerrecht, am Verwaltungsrecht und die Bereitschaft, sich im Steuerrecht weiterzubilden
- Sie sind analytisch, verfügen über vernetztes Denken und haben einen sicheren und adressatengerechten Schreibstil
- Sie zeigen gerne Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse der französischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Umfassende Betreuung in einem motivierten Team mit wertschätzender und konstruktiver Diskussionskultur
- Jahresarbeitszeit
- Modernes Arbeitsumfeld inkl. Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Personalrestaurant inkl. Mikrowellenstation
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Katja Preuss, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tel. +41 31 633 61 50 gerne für Sie da.
Über die Steuerverwaltung: Mit gut 950 Mitarbeitenden in ganz unterschiedlichen Berufen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden an fünf Standorten im Kanton Bern da und setzen das Steuergesetz um. «Einfach. Steuern – Menschlich. Kompetent. Effizient.» Mit dieser Vision vor Augen prüfen und veranlagen wir jedes Jahr über 720'000 Steuerklärungen und stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden.
Kontaktperson:
Finanzdirektion des Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum für Anwaltskandidatinnen und- kandidaten 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Steuerverwaltung haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse am Steuerrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du gute Französischkenntnisse hast, betone dies in Gesprächen. In einem mehrsprachigen Umfeld wie der Steuerverwaltung ist dies ein großer Vorteil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum für Anwaltskandidatinnen und- kandidaten 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Steuerverwaltung: Informiere dich über die Steuerverwaltung des Kantons Bern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein abgeschlossenes Jus-Studium (MLaw) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Steuerrecht und Verwaltungsrecht zum Ausdruck bringst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deinen sicheren Schreibstil, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über die Website der Steuerverwaltung ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzdirektion des Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten, insbesondere dem Steuerrecht und Verwaltungsrecht, auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an der Materie.
✨Präsentation deiner Praktikumserfahrung
Wenn du bereits erste juristische Praktikumserfahrungen gesammelt hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz in der Praxis verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendung beherrschst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Steuerverwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Französischkenntnisse hervorheben
Falls du gute Kenntnisse der französischen Sprache hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. In einem mehrsprachigen Umfeld kann dies ein entscheidender Vorteil sein und zeigt deine Vielseitigkeit.