Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Steuerveranlagung und führe Buchprüfungen vor Ort durch.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung im Kanton Bern mit 950 Mitarbeitenden bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, Gleitzeit und moderne Arbeitsumgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verwaltung von morgen und bring deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Finanz- und Rechnungswesen oder ähnlichem mit praktischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit hoher Sozialkompetenz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitsort:
Bern-Bümpliz
Sie haben Recht
Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau arbeiten, Gleiches gleich behandeln und viel Fachwissen haben? Da haben Sie Recht. Wenn Sie das mit bürokratisch, \“beamtig\“ und langweilig verwechseln, legen wir aber Einspruch ein. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und geben Ihren Ideen Spielraum.
Deine Aufgaben
- Selbstständigerwerbende, personenbezogene juristische Personen und deren Mehrheitsaktionäre veranlagen
- Buchprüfungen bei Kundinnen und Kunden vor Ort durchführen
- Eingehende Einsprachen selbständig erledigen
- Schriftliche oder persönliche Abklärungen mit steuerpflichtigen Personen, Steuerberatern und Behörden
Dein Profil
- Abschluss als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen, Controller/in, Treuhänder/in, Bachelor of Science BFH in Betriebsökonomie, Steuerexperte/in o.ä. mit Praxis im Rechnungswesen, in der Buchführung, Steuerberatung oder in der Buchprüfung
- Eigenverantwortliche, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise mit guter Auffassungsgabe und Verhandlungsgeschick
- Entscheidungsfreudiges und geschicktes Kommunizieren in Wort und Schrift
- Freude am Kundenkontakt, hohe Sozialkompetenz und teamorientiertes Handeln
Wir bieten dir
Das Team: Die effizienten Berner/-innen smart, schnell, gemeinsam
Wir wühlen uns nicht einfach durch Paragrafen wir navigieren mit Köpfchen und Weitblick durch die Welt der Steuern. Teamgeist ist bei uns nicht nur ein Wort wir ziehen gemeinsam an einem Strang. Bei uns mischt sich frischer Wind mit Know-how. Modernisierung? Nehmen wir ernst. Digitalisierung? Lieben wir. Neue Ideen? Immer her damit! Bei uns haben Kreativität und Vielfalt genauso Platz wie Struktur und genau das macht uns aus.
- Flexibilität Homeoffice (max. 50%), Gleitzeit und moderne Arbeitsumgebung.
- Weiterbildung Unter anderem Schulungen zu digitalen Tools & agilen Methoden.
- Gestaltungsspielraum Innovative Ideen sind gefragt!
- Sinnvolle Arbeit Die Verwaltung von morgen mitgestalten.
- Teamkultur Wertschätzung und Teamspirit leben.
Kontakt
Klingt spannend? Dann einfach Lebenslauf mit Foto und Zeugnisse/Diplome hochladen!
Fragen? Janine Ayer, Bereichsleiterin, Tel. oder Renate Zwahlen, Teamleiterin, Tel. sind gerne für dich da.
Über die Steuerverwaltung
Mit gut 950 Mitarbeitenden in ganz unterschiedlichen Berufen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden an fünf Standorten im Kanton Bern da und setzen das Steuergesetz um. \“Einfach. Steuern Menschlich. Kompetent. Effizient.\“ Mit dieser Vision vor Augen prüfen und veranlagen wir jedes Jahr über 720\’000 Steuerklärungen und stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden.
<p jidb7da8dca jit0938a jiy25a
Steuerexpertin/-Experte Unternehmensbesteuerung 80-100% Arbeitgeber: Finanzdirektion des Kanton Bern
Kontaktperson:
Finanzdirektion des Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerexpertin/-Experte Unternehmensbesteuerung 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Steuerverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Steuerberatung und digitalen Tools. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise vor. Da die Stelle eine eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt! Bereite dich darauf vor, wie du deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerexpertin/-Experte Unternehmensbesteuerung 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Steuerverwaltung: Informiere dich über die Steuerverwaltung und ihre Arbeitsweise. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Steuerexpertin/-experte hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Vision der Steuerverwaltung passen. Betone deine Freude am Kundenkontakt und deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf ein aktuelles Foto enthält und alle Informationen präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzdirektion des Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position viel Fachwissen im Bereich Unternehmensbesteuerung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuergesetzen und -verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe steuerliche Konzepte einfach erklären kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies wird dir helfen, im Interview überzeugend aufzutreten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine hohe Sozialkompetenz und teamorientiertes Handeln. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Zeige, dass du ein wertvoller Teil eines Teams sein kannst.
✨Sei bereit für digitale Themen
Da die Steuerverwaltung zunehmend digital arbeitet, informiere dich über aktuelle digitale Tools und agile Methoden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deiner Arbeit nutzen kannst, um Prozesse zu optimieren.